
ANZEIGE
Nachdem mein Interview von André Wieland vom Unverpackt Laden KLARE KANTE aus Weißenhorn schon nach wenigen Tagen zu den meistgelesenen Artikeln meines Blogs zählte, habe ich mir etwas Besonderes für Euch überlegt:
Ihr könnt heute einen Shoppinggutschein im Wert von 25 Euro für KLARE KANTE gewinnen!
Allen, die KLARE KANTE noch nicht kennen sei nochmal mein Artikel zur damaligen Crowdfunding-Kampagne des Projekts ans Herz gelegt. Zwischenzeitlich wurde der Laden längst realisiert. Läuft. Man munkelt sogar über eine Filiale in Ulm. Wow!
Das Konzept des unverpackt Einkaufens kann ich nur zu 100 % unterstützen!

KLARE KANTE wird übrigens auch im neuen VEGAN GUIDE für Ulm und Umgebung vertreten sein. In der Rubrik ‘Einkaufen mit Hirn’, denn genau das tut man hier. Kein unnötiger Müll fällt an und schon gleich gar kein Plastikmüll.
Unverpackt Einkaufen kann zum totalen Hobbysport ausarten. In solchen Läden gibt es genug Kunden, denen es eine riesige Freude bereitet sich immer mehr Gefäße anzuschaffen um damit unverpackt einkaufen zu können. Geradezu geweckt wird hier die Sammelleidenschaft. Ich kann das total verstehen. Sieht ja auch super aus, wenn beispielsweise Getreide und Mehle zuhause in hübschen Gläsern auf dem Regal stehen. Genau wie bei André im Laden eben.
Wer mag darf seinen 25 Euro – Gutschein natürlich auch komplett in Kaffee investieren, denn der schmeckt hier frisch aufgebrüht ganz besonders lecker!

Gewinnspiel: 25 Euro Einkaufsgutschein für KLARE KANTE
Heute verlose ich an Euch einen Einkaufsgutschein für KLARE KANTE im Wert von 25 Euro. Dieser kann auf das komplette Sortiment des Unverpackt Ladens angerechnet werden.
Um zu gewinnen musst du mir nur in den Kommentaren verraten, was du tust um Plastikmüll zu reduzieren.
Teilnahmebedingungen:
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email.
- Der Gewinngutschein wird bei Klare Kante auf den Namen des Gewinners hinterlegt und kann dort jederzeit eingelöst werden.
- Einsendeschluss ist 24.12.2018 – 24 Uhr.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mehrmalige Teilnahme pro Tag erhöht die Gewinnchance nicht.
Viel Glück!
Psssssssssst, stay tuned! Bis Weihnachten gibt es noch viele weitere tolle Stücke zu gewinnen! ALLE Gewinnspiele enden am 24. Dezember. Ihr könnt also auch heute noch an den bereits geöffneten Türchen teilnehmen. Folgt mir auch bei Instagram um nix zu verpassen…
Vegtastische Grüße!
Sabrina
#### GOODIE IM MÄRZ: 2 Kaffee aufs Haus bei KLARE KANTE! ###
## KOOPERATION ## Dieses Gewinnspiel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit André Wieland, Klare Kante Unverpackt Laden.
Hi, ich würde mich sehr über den Gutschein freuen. Bisher war mir die Anfahrt aus Ulm zu weit aber ich würde mir den Laden schon echt gerne mal anschauen 🙂 ich versuche beim normalen Einkaufen so plastikfrei wie möglich einzukaufen. Kaufe kein Obst und Gemüse in Plastik, was es in Papier gibt kaufe ich in Papier (z.B. Haferflocken) und nutze die Tüten dann für den Biomüll. Mein Bad ist außerdem schon lange ganz plastikfrei und das hat mich so erleichtert, habe so viel weniger Kram! Viele liebe Grüße, Tine
Was für ein tolles Gewinnspiel 🙂 um Plastik zu vermeiden kaufe ich inzwischen soweit möglich auf dem Wochenmarkt und im Unverpackt Läden ein, habe im Bad fast komplett auf Zero Waste umgestellt (feste Seifen, selbst genähte Baumwollpads, Menstruationstasse,…) und hole mir nahezu täglich Tipps aus dem Internet. Gerade versuche ich mich an selbstgemachten Reinigungsmitteln, mal schauen wie es klappt! Schön ist auch immer, Familie und Freunde etwas inspirieren zu können. Würde mich riesig über den Gutschein freuen! 🙂
Hallo liebe Janina! DU HAST GEWONNEN! Bitte check deine Emails. Viel Spaß mit dem Gutschein!
Guten Morgen!
Ich finde, es wird einem ziemlich schwer gemacht, Plastikmüll zu vermeiden! Alles, einfach alles hat eine Tüte drum herum!
Wochenends auf dem Markt einzukaufen ist eine ziemlich gute Regel. Hier kann man wenigstens Obst und Gemüse ohne Verpackung kaufen!
Guten Morgen!
Ich finde , es wird einem echt richtig schwer gemacht, Plastikmüll zu vermeiden! Alles, einfach alles hat eine Tüte drum herum!
Wochenends auf dem Markt einzukaufen finde ich, ist eine Prima Regel, hier kann man wenigstens frische Lebensmittel ohne Verpackung kaufen!
Um Plastikmüll zu reduzieren gehe ich gerne bei „Klare Kante“ einkaufen oder auch auf dem Wochenmarkt. Aber auch im normalen Supermarkt achte ich wo immer möglich drauf unverpackte Lebensmittel oder Lebensmittel in Mehrweggläsen zu kaufen. In normalen Supermärkten wird es einem aber leider noch sehr schwer gemacht.
Ich würde mich sehr über den Gutschein freuen, da ich schon länger zu Klare Kante will aber er doch etwas weiter weg ist. Im Alltag versuche ich weniger Müll zu produzieren indem ich keine Plastiktüten benutze und Wasser nicht mehr aus Plastikflaschen trinke.
Ich kaufe Obst und Gemüse bei mir auf dem Markt. Der ist bei mir ums Eck und deswegen super praktisch. Und ich bekomme garantiert meine regionalen Sachen. Auch der Bäcker dort backt noch selbst seine Brezen 🙂
Und ich benutze Einkaufstaschen. Jute Säckle gleich für die Kartoffeln usw. Oder ich hol mir oft einen Salat in der MiPa und bring gleich meine eigene Schüssel mit, mit der gleichen Füllmenge wie die wegwerfgeschichten des Unternehmers.
Da bin ich sehr gern dabei und versuche mein Glück. Ich tue schon recht viel, um Plastik zu vermeiden. Zum Beispiel nehme ich immer mein eigenes Essen mit in die Arbeit, habe eine Biokiste mit Obst und Gemüse statt im Supermarkt einzukaufen und ich kaufe generell keine To Go Getränke sondern habe meine eigene Flasche dabei.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Ela
War bereits im Laden, fahre von Leipheim nach Weisenhorn. Ich bin so begeistert vom Laden und der Idee, denn sonst gibt es solche Läden nur im größeren Städten. 1 Mal im Monat ist nun Großeinkauf bei Klare Kante angesagt. Die restliche Zeit gehe ich auf den Wochenmarkt. Nur das Nötigste das es es wirklich nicht plastikfrei zu kaufen gibt wird geholt, hoffe auch da gibt es bald gute Alternativen. Immer fleißig posten und aufklären, gemeinsam für ein Leben ohne Plastik!
Ich wohne in Regensburg und meine Schwester wohnt in Ulm und hat mich immer, um unseren Unverpacktladen beneidet. Ich würde mich freuen, wenn ich diesen Gutschein für meine Schwester gewinnen würde.
Um Plastikmüll zu vermeiden, kaufe ich nur noch unverpacktes Obst und Gemüse. Außerdem kauf ich natürlich mit der eigenen Einkaufstasche ein. Zum Abschminken nehme ich statt Abschminkpads ein dafür hergestelltes Abschminktuch. In der Dusche steht nur noch festes Shampoo und Seife.
Vielen Dank für den Tipp! So ein Laden fehlte mir hier in der Region wirklich noch, um effektiv “Zero Waste” zu betreiben, daher war dein Adventskalender Türchen auf jeden Fall ein Mehrwert für mich, auch, wenn ich nicht gewinne.
Freuen würde ich mich natürlich trotzdem, daher: Ich kaufe alle Kleidung für die Kinder gebraucht, habe immer Stofftaschen dabei und kaufe so viel unverpackt, wie das in konventionellen Läden eben möglich ist.
Hallo liebe Sabrina! Danke für den Einblick.
Um Plastik, bzw Müll, zu vermeiden koche ich gerne sehr viel selbst. Wenn man in großen Mengen kocht und die Rest dann kühlt/ einfriert kann man super lange davon essen und greift wenn es schnell gehen muss nicht zu einem abgepacktem Fertigprodukt.
Außerdem kaufe ich im Supermarkt die unverpackte Variante an Obst und Gemüse, wenn es denn welche gibt. Diese werden in Gemüsenetze gepackt, sofern sie überhaupt eins benötigen. Ansonsten gehe ich auf den Markt, wenn ich es zeitlich einrichten kann.
Brot kann man in der Bäckerei in ein Stofftuch einwickeln lassen.
Aufstriche können zuhause schnell selbstgemacht werden (Guacamole, Tomatenpsste, Pesto, Veganer „Ricotta“).
Linsen, Nudeln o.Ä. sind im Großhandel, Fachhandel, oder Unverpackt Laden (KlareKante 😉 ) erhältlich und sparen einiges an Müll.
In die Universität nehmen ich meinen eigenen Becher mit für den Kaffee. Den schnell einzupacken schafft jeder, das ist also keine Ausrede.
Für mein Wasser habe ich eine Edelstahlflasche, die zudem auch noch isoliert und super aussieht. Abgepacktes Wasser kaufe ich nicht. Das ist zudem auch ziemlich teuer neben den ganzen Mikroplastikteilen, die dort drin schwimmen.
Meine Kleidung kaufe ich im Second Hand Laden und nehme sie im eigenen Beutel wieder mit.
Meine Saucen o.Ä. kaufe ich im Gläsern, sofern möglich.
Meine Zahnpasta kommt in Tablettenform und wird mit einer Bambuszahnbürste benutzt.
Ich mache bestimmt die ein oder andere Sache noch zusätzlich, aber mehr fällt mir grade nicht ein.
LG
Katharina
Um Plastik zu vermeiden nehme ich zum Einkaufen so oft es geht eine Stofftasche mit. Sonst mache ich leider noch nicht so viel , was sich mit dem Gutschein ändern würde 🙂
So ein Gutschein wäre meeegaaaa?
Wir kaufen Obst und Gemüse auf dem Markt ein, haben immer unsere Stofftaschen dabei, wickeln mit Stoffwindeln und abgeschminkt wird mit waschbaren Abschminkpads.
Als nächstes kommt festes Duschgel und Shampoo und dann muss natürlich noch viel mehr umgestellt werden, weil wir immer noch zuviel Plastikmüll haben…
Dafür wäre der Gutschein natürlich ideal?
Hallo Sabrina – toller Adventskalender! Ich würde much über den Gutschein freuen! War bisher nur in RV im Wohlgefühl – Unverpackt – fand das auch großartig und möchte bald mal in die andere Richtung zur Klare Kante fahren. Ich nutze für Körper und Haare nur unverpackte oder in Papier verpackte feste Seife. Zum Abschminken Washies. Puder und Rouge mache ich selber und meine Gesichtspflege kommt in Glasflaschen. Ohrenstäbchen aus Bambus und Zahntabletten im Glas sind eh klar. Toilettenpapier und Taschentücher unverpackt von Smooth Panda – großartige Sache! Dann kaufe ich viele Lebensmittel und Gewürze unverpackt und lagere sie in Gläsern. Mein Brot backe ich selbst und friere es ein. Ab der nächsten Saison kann ich auch Obst, Kräuter und Gemüse trocknen und so haltbar machen ohne Verpackung. Aber es gibt noch viel zu tun…packen wirs an 🙂
Hi Sabrina,
ich versuche so oft es geht (manchmal vergesse ich es leider) Stoffnetze zum Einkaufen mitzunehmen um vor Ort nicht auf Plastik zurückgreifen zu müssen.
Lg Tatjana
Ich nehme meine Einkaufstaschen von zuhause mit, kaufe Obst und Gemüse lose und packe sie direkt in Die stofftasche oder benutze Papiertüten (so oft bis sie nicht mehr einsatzfähig sind)…. Joghurt und Milch kaufe ich in Glas- und wenn es doch irgendwie nicht ohne Plastik geht, recycle ich es im gelben Sack!
Ich habe inzwischen zig Stoffbeutel im Auto liegen, damit ich garnicht mehr in die Verlegenheit komme keinen beim einkaufen dabei zu haben. Für Obst und Gemüse habe ich extra Netze. Auch ein Coffee Cup immer dabei.
In der Küche ist alles in Glas und sieht zudem superschön aus auf dem Regal.
Der Laden KlareKante ist direkt bei meinem Freund ums Eck und ich geh wahnsinnig gerne auch nur zum stöbern und zum inspirieren lassen fürs bessermachen hinein.
Hallo Sabrina,
Um Plastik zu vermeiden, versuche ich beim Einkaufen im Supermarkt am besten unverpacktes Obst und Gemüse zu kaufen. Am liebsten kaufe ich aber generell auf dem Wochenmarkt in Ulm ein und nehme immer meinen Jutebeutel dafür mit 🙂
Ich kaufe immer wenn es geht im unverpackt Laden, benutze wiederverwendbare Strohalme, Jutebeutel, hab meine Trinkflasche immer dabei, Meluna Cup, Metall Brotdose, wiederverwendbaren Kaffee Becher, kaufe oft auf dem Markt ein, Tofu im Asia Laden ohne Verpackung direkt in meine Dose, Obst und Gemüse Netze, smooth Panda zewa und Klopapier, bambus Zahnbürste, zahnpasta xylit im Glas, mache Kosmetik selbst, festes Duschgel und shampoo, Kleidung immer nur aus kleiderkreisel und dem Second Hand Laden, Artikel aus eBay gebraucht, abschminkpads zum waschen, abtrocknetücher aus Alter Kleidung, in der Bäckerei direkt in den jute Beutel, und noch vieles mehr 🙂
Ich versuche darauf zu achten, Obst und Gemüse ohne Verpackung zu kaufen. Das ist ja ein toller Gewinn :)! Würde mich sehr freuen und wünsche Frohe Weihnachten!
Liebe Grüße
Chanel
Hallo Sabrina,
ich war bereits bei der Klaren Kante einmal einkaufen und bin total begeistert. War erst etwas unbeholfen, was für Behälter ich mitnehmen soll, aber das ging so unkompliziert und der Inhaber ist so mega freundlich. Werde was geht dort einkaufen. Das wäre ein SChritt um Platikmüll zu vermeiden. Zudem nähe ich mir aus alten Klamotten die nicht mehr angezogen werden, Stoffbeutel. Oder ich kaufe meinen Jogurt nur noch im Glas. Und meine neuste Errungenschaft ist eine Glasflasche, damit ich mein Getränk von Zuhause immer mitnehmen kann.
Liebe Grüße Katja