
ANZEIGE
Vor einer ganzen Weile saß ich mit meinem Sohnemann beim Kinderarzt im Wartezimmer. Aus einer großen Kiste kramte der kleine Mann damals ein total verrupftes Wimmelbuch. Siehe da, es war ein Wimmelbuch unserer schönen Heimatstadt Ulm. Uralt und scheinbar war es damals eine Art Werbegeschenk von einem großen Ulmer Pharma-Konzern an den Arzt. Im Anschluss habe ich sofort nach dem Buch gesucht, in der Hoffnung es für uns Zuhause kaufen zu können. Fehlanzeige.
Jetzt aber gibt es ein neues Wimmelbuch für Ulm! Juhu! Natürlich mussten wir das sofort haben!
Das Buch ist im Juni im Silberburg Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro.
Wie gefällt uns das Buch?
Ich sag´s Euch ganz ehrlich: Ich finde, man hätte es (noch) schöner machen können. Die Zeichnungen sind sehr simpel, alle Figuren haben nahezu das gleiche Gesicht. Wir haben definitiv Wimmelbücher, die noch etwas liebevoller und detailreicher gezeichnet bzw. illustriert wurden. Ein bisschen erinnern mich die Darstellungen und Zeichnungen eher an Comics in Tageszeitungen. Aber hey, was solls!? Endlich hat Ulm ein Wimmelbuch und alle wichtigen Orte und Ecken der Stadt wurden hier auch berücksichtigt. Überraschenderweise konnte ich im Buch aber auch noch was lernen. Ehrlich gesagt wusste ich nämlich bisher nicht, dass es im Kloster Wiblingen einen Mittelaltermarkt gibt. Höchste Zeit diesen mal zu besuchen.
Ganz typisch für Wimmelbücher gibt es ein paar Figuren, die den kleinen Betrachter über das ganze Buch hinweg auf allen Seiten begleiten und sich verstecken. Neben ‘Albert Einstein’ (gebürtiger Ulmer), dem Ulmer Spatz, dem Schneider von Ulm und dem Maskottchen der Ulmer Basketball-Bundesliga gibt es noch allerhand Gestalten, die bisher zwar nicht sinnbildlich für Ulm standen trotzdem aber ganz nett sind. Ulm wimmelt halt.
Die Bilder zeigen beispielsweise unser Münster, das Donau-Ufer und auch die bayerische Seite der Donau Neu-Ulm.
Das 16-seitige Pappbilderbuch von Steph Burlefinger erscheint im Silberburg-Verlag und kostet 14,99 Euro.
Dem Sohnemann gefällt das Buch gut und das ist die Hauptsache. Er erkennt unsere Ecken uns weiß, dass es sich um unser Zuhause handelt. Am besten gefällt mir persönlich die Seite zum Ulmer Nabada und dem Schwörmontag. Und siehe da, heute in 1 Woche (22. Juli 2019) findet dieser auch endlich wieder statt! Große Freude, Riesenspaß! Ein Einblick…
Fazit: Dieses Buch gehört auf jeden Fall ins Bücherregal eines jeden Ulmers!

Allgemeine Infos zum Buch
- Gebundene Ausgabe: 16 Seiten
- Verlag: Silberburg-Verlag GmbH; Auflage: 1 (24. Juni 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3842521346
- Preis: 14,99 Euro
- Autor: Steph Burlefinger
“Die beliebten Wimmelbücher setzen ihren Siegeszug nun auch in Ulm fort, denn da ist jede Menge los – um das Münster herum, am Stadthaus, am Donau-Ufer und in Neu-Ulm wimmelt es gewaltig, beim Nabada und Fischerstechen natürlich auch. Das Ganze unter dem Motto: Neues entdecken und Altbekanntes wiederfinden. Wer stöbert den Löwenmenschen, den Schneider von Ulm oder den Ulmer Spatz zuerst auf? Ein großer Spaß für die ganze Familie!” (Offizielle Buchbeschreibung, Quelle: Silberburg Verlag)
Wo bekommt Ihr das Buch?
- Bestellen*
- Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm
- Gewinnspiel! Los geht´s!
Ebenfalls erschienen für umliegende Regionen:
Der Stuttgarter Fernsehturm wimmelt*
Verlosung: 3x ‘Ulm wimmelt’ zu gewinnen!
Als kleines Goodie darf ich an Euch 3 Exemplare von ‘Ulm wimmelt’ verlosen!
>>>>>>>> Um zu gewinnen erzähle mir bitte unten in den Kommentaren was Eure liebste Ecke in Ulm ist oder warum Ihr Ulm gerne mal in Buchform erkunden wollt.
Teilnahmebedingungen:
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email im Anschluss an das Gewinnspiel.
- Die Bücher werden im Anschluss an das Gewinnspiel per Post versendet.
- Einsendeschluss ist der 18. Juli 2019, 24 Uhr.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mehrmalige Teilnahme erhöht die Gewinnchance nicht.
Viel Glück & Vegtastische Grüße!
Sabrina
##KOOPERATION: Dieser Artikel entstand zusammen mit der Silberburg-Verlag GmbH.
*Es handelt sich um Affiliate-Links zum Amazon-Partnernetzwerk.
Meine Blogartikel über Ulm:
Engagement für Tiere in der Region Ulm
Wie mir ‘Glasvision’ mein Münster nach Hause brachte
Als Touri in der eigenen Heimatstadt unterwegs
Illerradweg Etappe 1: Ulm – Memmingen
Ach geil, dass es das jetzt gibt! Wäre natürlich der Knaller für unsere Jungs. Also mein Lieblingsplatz in Ulm ist der Judenhof. Nicht nur weil ich dort gewohnt habe sondern weil es einfach genial ist mit den Kindern dort zu essen oder zu trinken und sie können einfach rumrennen und dann natürlich die Friedrichsau und die Donauwiese!
Also ich fand als Kind immer denn Wochenmarkt und die Altstadt sehr spannend
Die schönste Ecke in Ulm ist für mich das Fischerviertel, mit all seinen kleinen Gassen und verwinkelten Ecken!
Vielleicht entdecken wir ja noch weitere schöne Ecken wenn wir Ulm in Buchform kennenlernen!
Ich liebe Ulm und es gibt in den kleinen Gassen immer wieder Neues zu entdecken, egal wie oft ich durchlaufe. Der Kleine meiner Freundin ist 1 Jahr alt und ich freue mich schon darauf mit ihm und mit seinem Blickwinkel die Stadt ganz neu zu erkunden.
Ich schaue mir am Liebsten das Rathaus an – ich finde das ist ein besonders schönes Gebäude!!! 🙂
Ich besuche mit meinem kleinen Halbbruder immer wieder gern den schönen Tiergarten…
Hallo Sabrina. Was für ein tolles Gewinnspiel. Hab das Buch noch im vorbei gehen im Blautalcenter gesehen, aber keine Zeit gehabt, rein zu gucken.
Ich mag am liebsten die Herrenkellergasse und die ganzen abgehenden Seitengassen davon.
Meine zwei Söhne würden sich sicher sehr freuen über das Buch ???
Unsere Lieblingsecke ist derzeit der große Spielplatz in Söflingen. Damit der Junior auch zu Hause etwas Neues zu entdecken hat, wünschen wir uns unbedingt das Wimmelbuch!
Hallo Sabrina,
was für eine schöne Idee, meine Kids würden sich total darüber freuen! Unser lieblingsplatz ist die friedrichsau.
Viele Grüße!
Wir lieben den Ulmer Münster. Er ist so imposant und verbreitet dabei gleichzeitig eine unglaubliche Ruhe. Ich würde Ulm gerne in Form des Wimmelbuches zusammen mit meiner kleinen Tochter entdecken.
Ich liebe das Fischerviertel!
Wir sind nach neun schönen Jahren in Ulm zurück nach Berlin gezogen. Unsere Mädels sind in Ulm geboren und das Buch wäre eine wunderschöne Erinnerung an unsere zweite Heimat.
Der schönste Platz in Ulm war für uns der Münsterplatz. Wir haben da gleich ums Eck gewohnt. Da war immer was los, besonders toll der Wochenmarkt. Oder Events wie Zieleinlauf für den Einsteinmarathon, Münsterturmlauf, Weihnachtsmarkt,…
Hallo Sabrina,
ich freue mich, dass du uns das „Ulm wimmelt „ vorstellst. Am liebsten bin ich mit meinen 3 Kindern im Ulmer Münster. Da sie alle dort getauft sind, schauen wir uns jedes Mal den Taufstein und die bunten Fenster an.
Wir würden uns sehr über das Buch freuen!
Viele liebe Grüße
Viola
Ich liebe die Altstadt mit ihren Lokalen und die Donau entlang schlendern.
Mein Enkel hst schon das Wimmelbuch von der Schwäbischen Alb, was ich immer wieder mit ihm anschaue. Da wäre Ulm eine tolle Ergänzung.
Hi, wir lieben alles rund um den Münsterplatz !
Die Brunnen gefallen meiner kleinen Wasserratte besonders gut.
Meine große liebt die gläserne Pyramide, da leiht sie sich oft ihre Bücher aus.
Einfach fantastisch dieses Buch.
Ich bin gebürtig aus Ulm und vor 10 Jahren nach Karlsruhe gezogen. Für mich wäre es unglaublich toll meinem 6-jährigen Sohn meine Heimat so ein Stück näher zu bringen.das Buch wäre sehr willkommen hier bei uns. ❤
Kann man als Ulmer nur eine Ecke besonders finden? Aber da ich mich entscheiden muss, ist es das Fischerviertel, da ist alles dabei, Schöne alte Gebäude, nette urige Gastronomie und Brücken, Ecken,schöne alte Bäume und vieles Mehr. Möchte irgendwann gerne mit meinen Enkelkinder die Reise durch Ulm mschen
Das Fischerviertel weil es so Urig ist ?
Oh wie toll! Ich finde die Ecke und Gassen um die Herrenkellergasse sehr schön. Kleine Läden, Altbauten, nette Cafés und einfach wunderschön da entlang zu schlendern .
Was für ein tolles Buch.Man fühlt sich gleich zu Hause und für Kinder super spannend bekannte Plätze zu erkunden!
Der Klosterhof in Söflingen, der Wochenmarkt und die kleinen Häuschen an der kleinen Blau zählt zu den Lieblingsplätzen.Wir würden uns sehr über das Buch freuen!!
Mein Lieblingsplatz ist die Friedrichsau. Alles schön grün und immer was los.
wir lieben Wimmelbücher – aber ich muss gestehen, in Ulm war ich noch nie!
Woooow wie toll, Dankeschön für diese tolle Chance und danke auch für eure Mühe und Arbeit.
In Ulm war ich leider noch nie, aber bestimmt sehr bald, da der beste Freund meines Mannes dort wohnt.
Die Kids lieben die Wimmelbücher.
Das wäre ein wahnsinns Gewinn.
Viele herzliche Grüße
Aileen
Mein Lieblingsplatz in ulm ist an der Donau, aber eigentlich finde ich es schon toll wenn ich das Ulmer Münster von der Autobahn sehen kann. Dann weiß ich das ich wieder in der Heimat bin. Meine kinder lieben ulm auch schon allein wegen oma und Opa.
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum ist es einfach super schön!
Aber am allerschönsten ist das Fischerviertel! ?
Würde mich riesig über das Buch freuen?
Meine liebste Ecke in Ulm: Direkt vor dem Ulmer Münster, da habe ich 2016 den Heiratsantrag von meinem Mann bekommen. ?
Am Buch hätte die ganze Familie riesigen Spaß!
Spontan fiel mir der Wochenmarkt ein, denn seit meinen Kindern ist das einer der Plätze in dieser schönen Stadt, welchen wir wirklich regelmäßig besuchen. Aber auch die Friedrichsau, die Neue Mitte mit den vielen Bussen und die kleinen Gassen in der Altstadt und rund um’s Münster entdecken wir gerne immer wieder auf’s Neue. Und genau deswegen hätten wir auch eine große Freude daran, Ulm in diesem Wimmelbuch zu entdecken.
Als gebürtige Ulmerin habe ich viele Lieblingsplätze in Ulm. Aber einer der schönsten ist auf der Stadtmauer. .
Ich liebe die Friedrichsau. Erholung vom Alltagsstress für Groß und Klein.
Ich liebe Söflingen. Bin dort aufgewachsen. Natürlich hat es sich sehr verändert aber dieses kleine Städtchen in der Stadt hat seinen eigenen Charme. Mit einem Eis in der Waffel über den Klosterhof auf den Spielplatz an der Meinloh Schule und dann noch einen Spaziergang an der Blau. Wie wunderschön!
So schön die Wimmelbücher. Wir haben die Wilhelma Wimmelt einfach toll gestaltet. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Die Bundesfetung rund um Ulm ist eines der schönsten “Ecken”. Mal als Lost Place, mal als gestaltete Parkanlage, wie im Glacis. Ob mit Gummistiefel und Taschenlampe oder mit Kinderwagen, immer wieder ein Erlebnis.
Ulm ist die schönste Stadt der Welt. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Es ist sicher die schönste Ecke zu benennen weil es so viele schöne Ecken gibt. Das Fischerviertel, die Donauwiese und der Eselsberg. Aber auch die Friedrichsau oder Grimmelfingen sind unheimlich schön.
Ich würde gern mit meiner kleinen Nichte dieses Buch anschauen und mit ihr zusammen unsere schöne Stadt entdecken.
Oh, dieses Buch vom Pharmakonzern habe ich nach einem Kinderarztbesuch auch schon mal gesucht. Schön, dass es ein Ulmer Wimmelbuch gibt. Meine Kinder lieben die Friedrichsau. Zum Radfahren, Inlinern, mal ein Abstecher in den Tierpark oder einfach einen der schönen Spielplätze.
Was für ein wundervolles Buch! Und das auch noch passend kommenden Montag –> Schwörmontag. Mein Lieblingsplatz in Ulm ist die Friedrichsau, gefolgt vom wunderschönen Fischerviertel. Ich würde mich sehr über das Buch freuen. Nachdem ich es intensiv angeschaut habe, würde ich es meiner Bibliothek schenken – damit noch ganz viele Kinder das Ulmer Wimmelbuch anschauen können.
Meine liebste Ecke in Ulm ist die Altstadt und rund um das Münster, einfach weils dort besonders schön ist. Ich würde das Buch gerne gewinnen, weil meine Kinder Ulm im Buchformat bestimmt toll finden würden.
Ein Wimmelbuch von Ulm – habe mich riesig gefreut als ich das gehört habe!
Ich war vergangenen Dienstag bei einem Kochkurs von dir mit meiner kleinen Tochter 🙂 hat uns allen glaub gut gefallen!
Ich komme ursprünglich aus der Ulmer Gegend und meine beiden Kinder (3 Jahre und 6 Monate) sind beide in Ulm auf die Welt gekommen.
Ich würde mich wahnsinnig über das Buch freuen um meinen Kindern zu zeigen wo ich mich als Kind und Jugendliche so rumgetrieben habe.
Am liebsten bin ich im Fischerviertel und an der Donau. Da kann man herrlich die Seele baumeln lassen.
Mein Freund der in Ulm lebte sagte mal zu mir ich lebe in Neu-Ulm. Was ist das schönste an Neu-Ulm ich so ihm oh mh er sagte dann der Blick auf Ulm. Ja da hatte er recht den ich hatte in meinem Apartment den Blick auf’s Münster ?. So und da unsere Tochter in Ulm geboren ist wäre das Buch der Hit für uns……
Mein Lieblingsplatz in Ulm ist die Friedrichsau und der Tiergarten. Wir würden uns sehr über ein Wimmelbuch von Ulm freuen.
Mir gings da genau wie dir: Vor drei Jahren hab ich beim Kinderarzt (damals noch in Hamburg) das Wimmelbuch entdeckt und wollte es unbedingt für meinen Sohn haben, weil ich damals schon eine enge familiäre Verbindung zu Ulm hatte. Meine Anfrage bei ratiopharm hat aber ergeben, dass ich das Buch nirgends bekommen kann.
Mittlerweile leben wir in Neu-Ulm und ein Wimmelbuch über Ulm wäre daher noch viel spannender für meine inzwischen zwei Kids (seien wir ehrlich: In Hamburg lebend wäre es eher was für die Mama gewesen, um die Sehnsucht nach der Heimat zu stillen ;-)). Vielleicht hab ich ja Glück 🙂