
Aus der Zeit bevor ich Veganer war habe ich noch einige Kochbücher. Viele habe ich bereits verkauft aber meine Lieblingskochbücher habe ich behalten. So auch Kochen! Das Goldene von GU: Rezepte zum Glänzen und Genießen (GU Grundkochbücher)* . Dieses Kochbuch ist wirklich toll. Mittlerweile gibt es auch eine vegetarisch/vegane Variante des Buchs. Vegetarisch! Das Goldene von GU: Rezepte zum Glänzen und Genießen* – es steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Ab und an nehme ich das gute Stück also noch in die Hand und suche nach Rezepten, die ich nachkochen kann – aber eben vegan. Heute gibt es eine cremige Tomatensuppe. Das Rezept ist mega leicht und geht schnell. Gerade gut, dass ich noch viele Tomaten übrig habe von meinem Großeinkauf in dieser Woche.
Zutaten für 2 Personen:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g reife Tomaten
2 EL Sonnenblumenöl
1/2 l Gemüsebrühe
1 EL Agavendicksaft
1 Zweig Rosmarin
1 getrocknete Chilischote
Salz und Pfeffer
Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und in einem Topf mit Öl dünsten. Tomaten ohne Stielansatz würfeln und ebenfalls in den Topf geben. Gemüsebrühe und Chilischote dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Mit Agavendicksaft, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
Tomatensuppe mit dem Pürierstab cremig pürieren. Bei Bedarf Chilischote vorher entfernen. Am Schluss kann die Suppe auch mit pflanzlicher Sahne (z.B. Provamel Soya Cuisine*) natürlich noch verfeinert werden. Fertig!
Als ich noch klein war hat mein Dad oft Tomatensuppe mit mir gemacht. Damals allerdings immer Tütensuppe. Das war eben so in den 80ern. Am liebsten haben wir die Suppe mit gekochtem Reis gegessen. Lecker! Würde auch hier toll passen. Man gibt einfach etwas gekochten Reis in den Suppenteller und übergießt diesen mit der fertigen heißen Tomatensuppe.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Vegtastische Grüße!
Sabrina
*Es handelt sich um Affiliate-Links zum Amazon-Partnernetzwerk.
warum muss da eigentlich Agavensirup rein, der nur zusätzlich Zucker und fremden Geschmack zu den wunderbaren Tomaten bringt.? Tomatensuppe ist nämlich per se vegan.Ich mach als Einlage gern Reis dazu. Nudeln passen auch gut. Alles auch vegan. Logischerweise.
Hallo Edith, Agavensirup muss natürlich nicht unbedingt ins Rezept. Allerdings macht es die Schärfe der Chili etwas angenehmer, finde ich. Bei Nudeln muss man natürlich aufpassen, dass man welche ohne Ei nimmt. Aber ansonsten auch eine leckere EInlage, da hast du Recht.
Viele Grüße!
Das ist eine schnelle und super köstlichr Suppe….Ich habe sie ein bischen abgewandelt….den Boden des Topfes mit Wasser bedecken, alle Zutaten grob zerkleinern…eine viertel Std. köcheln lassen..alle Gewürze hinzufügen und dann pürrieren.. einen gut gehäuften Eßlöffel Kokosöl hingeben und kurz durchrühren…für das cremige benute ich dann ein wenig Kokosmilch…super..lg Bea
Hallo Bea! Das klingt auf jeden Fall auch lecker!