
ANZEIGE
Oma hatte Anfang April Geburtstag und weil wir den Tag nicht langweilig zuhause bei Kaffee & Kuchen verbringen wollten haben wir beschlossen ein Wochenende in Stuttgart zu verbringen.
Stuttgart: viel mehr als Zoo, Messe und Flughafen
Wer im Süden Deutschlands wohnt, der nutzt Stuttgart vor allem als Portal zur Welt. Dabei ist Stuttgart so viel mehr als nur Flughafen. Mercedes, Zoo, VfB, Canstatter Wasen – oftmals hört die Kenntnis über die Stadt aber nach diesen Schlagworten schon auf.
Schade, denn die Landeshauptstadt von Bawü hat so viel mehr zu bieten. Bereits vor zwei Jahren haben wir ein ganzes Wochenende dort verbracht und Tagesausflüge gab es natürlich schon unzählige. Wir wohnen ja gerade mal eine Fahrtstunde entfernt.
Zu unserem Glück wurde der Fernsehturm (übrigens war er 1956 der allererste der Welt!) erst vor kurzem wieder eröffnet und bot uns bei tollstem Wetter einen super Ausblick über die Stadt. Zur Freude meines Juniors fand auch ein Brautpaar den Weg auf den Turm und zwar begleitet von viel Herzchen-Konfetti und Seifenblasen.
Bei einem Bummel durch die Innenstadt hatte ich endlich auch Gelegenheit die ‘Fluxus Temporary Concept Mall’ zu besuchen. Ich bin mir sicher, wenn ich in Stuttgart leben würde wäre ich hier definitiv öfter anzutreffen. Cafés und kleine Shops reihen sich hier unter dem Dach aneinander und es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Man merkt, dass dieser Ort sehr angesagt ist beim hippen Publikum.
Ebenfalls schön mit einem Hauch von Barcelona fühlt sich die Stuttgarter Markthalle an. Vegan gegessen haben wir übrigens im ‘YAZ’, gleich um die Ecke des ‘Fluxus’. Dort gibt es beispielsweise leckere vegane Falafeln.




StuttCard
Besonders gut kann man Stuttgart mit der StuttCard erkunden. Freier Eintritt in diverse Museen, viele Vergünstigungen, freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr und vieles mehr sind hier inklusive. Während unserer Zeit auf Reisen haben wir schon sehr viele solcher touristischer Karten genutzt und getestet. Die Karte für Stuttgart gehört ehrlich gesagt zu den besten bisher. Hier bekommt man wirklich was für sein Geld geboten (24 Stunden für 27 Euro inkl. ÖPNV).
(Die StuttCard ist übrigens auch Schuld daran, dass wir auf der Heimfahrt noch einen halben Tag im Freilichtmuseum Beuren verbracht haben. Das ist ein wirklich schönes Ausflugsziel mit Kindern auf der Schwäbischen Alb.)

Unsere Unterkunft: ‘Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe’
Wir wohnten während unseres Aufenthalts in einem Superior Zimmer im ‘Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe’.
Das Doppelzimmer im 4-Sterne-Hotel kostet pro Übernachtung inklusive Frühstück ca. 115 Euro bei einer Buchung direkt über die Website des Hotels. Es gibt aber auch immer eine aktuelle Tagesrate für spontane Aufenthalte und einen Frühbucherrabatt. Zwei Kinder bis 16 Jahre schlafen übrigens kostenfrei im Zimmer der Eltern.
Natürlich kann das Zimmer auch ohne Frühstück gebucht werden. Da ich das Frühstück aber wirklich gut fand und Sindelfingen doch eher etwas außerhalb liegt, würde ich es in jedem Fall dazu buchen und im Hotel den Start in den Tag genießen. Wir saßen am Abreisetag ab 9 Uhr bis fast 11 Uhr am Frühstückstisch. Auch der Service beim Frühstück war wirklich super. (Man merkt Herrn Linha an, dass er seinen Job auch nach 30 Jahren offensichtlich immer noch sehr liebt.)
Pool, Sauna, Weinbar und Restaurant haben wir aufgrund der Kürze des Aufenthalts nicht genutzt. Derzeit wird das Hotel übrigens renoviert.



Wenn die Renovierungsabreiten abgeschlossen sind im Hotel werden die Räume übrigens so aussehen (Fotos: Event Hotels):
Was mir gut gefallen hat:
- Frühstück (viel Obst und Gemüse, Kresse, Kokospudding, …) und Service
- Parkplätze direkt am Hotel (allerdings kostenpflichtig)
- ‘Planet 21’-Aktion (Strom aus erneuerbarer Energie, Bäume pflanzen durch Ersparnisse beim Wäschedienst, …)
- Helle, freundliche Lobby
- Kinder bis 16 sind im Elternzimmer frei
Was mir nicht so gut gefallen hat:
- Seife in Plastikfolie und Shampoo/Duschgel in Einweg-Plastiktuben (allerdings werden angebrochene Seifen recycelt über die Stiftung Sapocycle)
- Zuckertütchen beim Frühstück
- Kaspel(!)-Kaffeemaschinen auf den Zimmern
Fazit:
Das ‘Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe’ ist eine gute Alternative zu den Hotels in der Stuttgarter City. Man darf sich durch den Namen nicht täuschen lassen, das Hotel befindet sich neben der Messe Sindelfingen, welche nichts mit der Landesmesse Stuttgart zu tun hat. Diese ist fast 15 Autominuten entfernt. Wir hatten einen angenehmen Aufenthalt im Hotel.
Stuttgart ist auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist soviel mehr als nur Zoo und Flughafen. Warum denn in die Ferne schweifen?!
Dies war unser erster Aufenthalt in einem Mercure-Hotel. Schönerweise werden wir in diesem Jahr noch einmal zu Gast in einem Haus der Mercure Hotelkette sein. Im September werden wir nämlich ein Wochenende in Nürnberg verbringen und übernachten dabei im ‘Fürther Hotel Mercure Nürnberg West’. Wir freuen uns schon sehr darauf – obwohl bis September noch einige weitere Reisen anstehen. Freitag Nacht geht es für uns nach Braunschweig und im Anschluss weiter an die Nordsee. Wie immer könnt Ihr mir in meinen Instagram-Stories auf der Reise folgen.
Vegtastische Grüße!
Sabrina
Melde dich jetzt zum VEGTASTISCH-Newsletter an um auch in Zukunft nichts zu verpassen!
## KOOPERATION: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Goerke PR, dem ‘Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe’ und der Stuttgart-Marketing GmbH.