Aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass im Jahr 2017 mehr als die Hälfte der deutschen Erwachsenen übergewichtig war. Die Zahlen sind steigend, wobei Männer häufiger als Frauen betroffen sind. Übergewichtigkeit besteht gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wenn der Body-Mass-Index (BMI) zwischen 25 und 30 liegt. Darüber gilt man als fettleibig. Viele Diäten, bei denen festgelegte Lebensmittel auf dem Programm stehen, sind für Vegetarier und Veganer meist nicht geeignet. Anders sieht es beim Intervallfasten aus. Denn hier spielt es keine Rolle was man isst, sondern wann.
Intervallfasten wird auch intermittierendes Fasten genannt. Hinter der Bezeichnung versteckt sich eine Form der Ernährung, bei der täglich in einem bestimmten Zeitraum gegessen, jedoch mehrere Stunden gänzlich auf Nahrung verzichtet wird. Es gibt mehrere Varianten, die sich in den Zeiten des Fastens unterscheiden, wobei ansonsten jeweils normal gegessen wird. Entweder nimmt man
keine Nahrung zu sich. Ungesüßte Getränke wie Wasser, Tee oder Kaffee sind jederzeit erlaubt.
Das A und O bei jeder Art von Diät ist, auf die ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen zu achten. Deshalb sollten die Nahrungsmittel, die während des Intervallfastens genossen werden, gesund und frisch sein. Teilweise versorgt uns die Natur, darunter die Sonne, mit dem wichtigem Vitamin D3. Leider gibt es in Deutschland längere Phasen, in denen sie nur selten zu sehen ist. Nahrungsergänzungsmittel, die es auch in veganer Variante gibt, sind in diesem Fall eine gute Lösung.
Mehr zum Thema in meinem Artikel zum Buch ‘Intervallfasten: Meine Gesundheitsformel‘…
Vegtastische Grüße!
Sabrina
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.