
ANZEIGE
Während auf politischer Ebene oft langwierig und ohne konkrete Erfolge über Nachhaltigkeit und Klimaschutz diskutiert wird, setzt das Unternehmen SIRPLUS dort an, wo ein Umdenken sofort und ohne großen Aufwand stattfinden kann: Im Alltag. Bei unserem täglichen Konsum.
Nachhaltige/r Konsum und Produktion zählt zu einem von insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Als Impact-Startup, gegründet im Jahr 2017 von Raphael Fellmer und Martin Schott, hat SIRPLUS (abgeleitet vom englischen Wort “surplus” = Überschuss, Überangebot) es sich zum Auftrag gemacht, der unnötigen Verschwendung von Lebensmitteln entgegen zu wirken. So werden nicht nur Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, sondern auch Obst und Gemüse, welches nicht der Norm entspricht, vor der Entsorgung gerettet und stehen den Kunden anschließend in einem der Berliner SIRPLUS-Märkte oder auch online zum Kauf zur Verfügung. Um möglichst viele Lebensmittel vor der unnötigen Entsorgung zu retten, umfasst das Sortiment sowohl konventionelle als auch biologisch-zertifizierte Produkte, ebenso wie Artikel aus den Kategorien „Haushalt“ und „Kosmetik“. Alle Produkte werden hierbei unter dem handelsüblichen Preis angeboten.
In partnerschaftlicher, sich ergänzender Zusammenarbeit mit der Tafel sowie der foodsharing Bewegung, in deren Gründung Raphael Fellmer im Jahre 2012 ebenfalls involviert war, leistet SIRPLUS damit einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. Wenn wir uns die entsprechenden Zahlen dazu einmal genauer anschauen, erschließt sich schnell, warum sich ausgerechnet hier – wie auch in vielen anderen Bereichen – etwas (ver)ändern muss. Wusstest du zum Beispiel, dass in Deutschland jährlich über 18 Millionen Tonnen (!) Lebensmittel verschwendet werden? Eine erschreckende Zahl, zumal fast die Hälfte davon auf Privathaushalte zurück fällt. Zur Verdeutlichung: 18 Millionen Tonnen entsprechen einer LKW-Ladung pro Minute, die in der Mülltonne landet, während wir alle darüber im Bilde sind, dass rund um den Globus Menschen an Hunger leiden, da ihnen nicht genügend Nahrungsmittel – geschweige denn die entsprechenden finanziellen Mittel – zur Verfügung stehen.
Mit all den Kenntnissen, die wir zum jetzigen Zeitpunkt über den Zustand unserer Umwelt haben, ist die Reflexion des eigenen Handelns unabdingbar. SIRPLUS liefert ein alltagskompatibles Konzept, das jeder von uns ohne großen Aufwand unterstützen und damit einen Beitrag in Sachen Achtsamkeit sowie ressourcenschonendem Verhalten leisten kann.
Heute schon für Morgen handeln. Nicht nur für uns, sondern auch für die kommenden Generationen.
Gewinnspiel: 1x Bio Vegan Retterbox
>> Um zu gewinnen erzähle mir bitte in den Kommentaren ob du schon einmal Lebensmittel irgendwo gerettet hast.
Teilnahmebedingungen:
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email.
- Der Gewinn wird im Anschluss per Post versendet.
- Einsendeschluss ist 24.12.2019 – 24 Uhr.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mehrmalige Teilnahme pro Tag erhöht die Gewinnchance nicht.
Viel Glück!
Psssssssssst, stay tuned! Bis Weihnachten gibt es noch viele weitere tolle Stücke zu gewinnen! ALLE Gewinnspiele enden am 24. Dezember 2019. Folgt mir auch bei Instagram um nix zu verpassen…
## KOOPERATION: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der SIRPLUS GmbH.
Text: Carmen Logemann
Guten morgen Sabrina,
Ich rette regelmäßig über too good to go.
Viele Grüße!
Jaein, also ich kauf gerne die Sachen die kurz vor MHD sind.
Finde es albern sowas immer wegzuschmeissen.
Also SIRPLUS finde ich top.
Sirplus ist ziemlich toll. Ich war in Berlin immer ein großer Fan. In dem Rahmen habe ich auch schon mal Essen gerettet. Leider gibt es aber keine Sirplus in meiner Stadt und Pakete für Alltagessen rumzuschicken will ich auf Grund der Umweltbelastung einfach nicht.
Also Sirplus falls ihr das liest andere Städte warten auf euch. 🙂
ja, ich hatte schon 1 Jahr ein Abo der Etepetete-Box
ich habe einmal in Holland eine Palette mit nicht einmal abgelaufenem Katzenfutterdosen gerettet. Unsere Kätzchen waren ganz glücklich 😉
Nicht direkt gerettet, aber ich kaufe gern im Supermarkt die Produkte, die kurz vor dem Verfallsdatum sind und deshalb reduziert 😉
Selbst gerettet habe ich noch nicht, aber ich wurde schon mit geretteten Lebensmitteln bekocht. 🙂
Ja, ich habe schon Backwaren bei Toogoodtogo gerettet 🙂
Nein, noch nie.
LG
Lebensmittel rette ich ständig im täglichen Gebrauch, denn ich kaufe auch ermäßigte Lebensmittel, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen. Im Supermarkt steht manchmal eine Box und man kann überschrittene Lebensmittel kostenlos mitnehmen, was ich gerne tue.
tolles Konzept, hab selbst auch schon öfter Lebensmittel über einen Fairteiler gerettet oder mit Freunden/Kollegen geteilt. Wobei das ja wirklich nur im kleinen ist.
Hi!
Ich kaufe immer mhd ware. Ein tolles Türchen! Vlg Tine
Ich kann mich nicht erinnern, schon mal Lebensmittel weggeworfen zu haben. Und im Gegenteil, ich kaufe oft Lebensmittel, die abgelaufen sind oder kurz davor stehen. Bei meinem lokalen Bäcker und im Supermarkt. Tatsächlich sind die nämlich nicht schlechter. Und altes Brot kann man sehr gut für Serviettenknödel oder einen Brotauflauf benutzen. Das ist sehr lecker. Und als Nebeneffekt spare ich auch noch Geld dabei.
Ja, ich bin seit August aktiv beim Foodsharing
Nach Abschluss des Wochenmarktes habe ich schon ab und zu Obst gekauft, das ansonsten weggeschmissen worden wäre.
Ich rette regelmäßig bei Too Good To Go Lebensmittel.
Ich gehe oft kurz vor Verkaufsschluss in den Supermarkt, da habe ich schon öfter Obst und Gemüse aus den Kisten gefischt, die zur Entsorgung bereit standen.
Ja! Ich liebe es Lebensmittel zu retten, z.B: über Foodsharing und die App TooGoodToGo, aber Sirplus wollte ich unbedingt mal austesten 🙂 richtig klasse Idee!
Ich habe schon mehrfach über Too good to go Lebensmttel gerettet und habe im Freundeskreis eine Menge Foodsaver von denen ich ab und zu gerettete Lebensmittel bekomme.
Bisher nicht.
Bis jetzt noch gar nicht.
Liebe Grüße
Daniela
Ich bin immer die erste, die nach einem Fest das Restwegschmeißen verhindert!
Ich rette tagtäglich Lebensmittel! Schon seit mehreren Jahren ehrenamtlich bei Foodsharing (bestimmt 3-4mal die Woche), aber auch privat bin ich größte Resteverwerterin und beste Kundin bei Sirplus, Veggie-Specials und co 😉
Absolut ein Gewinn für mich <3 Lebensmittelverschwendung ist für mich mit eins der schlimmsten Dinge!
Über Too good to go, und bei Sirplus?. Und ansonsten kaufe ich im Bioladen abgelaufene, reduzierte Ware. Außerdem gibts hier eine Foodsharing-Gruppe. Das ist eine tolle Sache, und ich habe schon viele nette Menschen dadurch kennen gelernt ?
Ich nutze immer wieder wie togoodtogo app. Leider ist es ja bei uns noch nicht so verbreitet…
Bis jetzt noch gar nicht aber vielleich schon 🙂
Frohe Weihnachten !!!
Too Good To Go ist meine Schatze 🙂
In meiner Stadt gibt es jede Woche gemeinsames Kochen mit geretteten Lebensmitteln, da bin ich ab und zu dabei.