
ANZEIGE
Es gab ja schon einige Foodguides für Ulm und Umgebung. Selten aber waren diese so wertschätzend gegenüber regionalen Foodies, Gastronomen, Food-Startups und Produkten wie der neue PROVIANT Foodguide. Und das sage ich nicht, weil mein Name mit im Impressum steht und sage und schreibe 8 Seiten von mir bzw über mich sind.
Nein, es ist ganz einfach wirklich so. Zu einem Preis von gerade mal 4 Euro bekommt man hier ein ganz wunderbares Nachschlagewerk. Dieses kommt aber nicht daher wie übliche Gutscheinheftchen oder 0815-Restaurantführer, die man so kennt.
Entstanden ist hier ein tolles Werk, welches sich auch als Geschenk ganz toll macht!
Lustigerweise habe ich den Guide nach einem ersten Meeting PROVINZ statt PROVIANT genannt. Aber hey, böse Zungen sprechen auch bei Ulm von einer kleinen Provinz irgendwo in Süddeutschland. Ich mag diese kleine Provinz hier und PROVIANT ehrt Ulm und die Umgebung.
Redaktionsleiterin Ulrike Hoche über PROVIANT: „Mit der Arbeit an diesem neuen Foodguide entdeckten wir in der Redaktion täglich, wie viele tolle, engagierte, fleißige, überzeugte, kritische, anspruchs- und genussvolle Menschen es in und um Ulm gibt! Das reicht von leidenschaftlichen Direkterzeugern, wie beispielsweise Bio-Bauern, Imkern, Bäckern und Brauern bis hin zu den Menschen, die diese wertvollen Dinge in Läden und Restaurants an den Mann bringen und den Gestaltern, denen es mit ihrem Stilempfinden gelingt, einen Tisch zu einer schönen Tafel zu machen. Das ist ein Netzwerk rund um den Genuss! Wir kamen bei der Erstellung dieser ersten Ausgabe aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, haben uns schon jetzt Ausflugsziele und Einkaufsmöglichkeiten gemerkt, die wir ganz sicher besuchen werden.“
PROVIANT ist kein Restaurantführer und auch kein Bewertungstool. Mit PROVIANT hat sich die wohin.-Redaktion auf den Genuss fokussiert, aber auch Zeitgeistthemen rund um das Genuss-
verhalten aufgegriffen – frei von Vorwurf und schlechtem Gewissen. Nicht zuletzt stellt PROVIANT ein regionales Netzwerk vieler Produzenten und Locations dar.Nachhaltiges und regionales Essen, Bio- und Hofläden, bewusster Lebensmitteleinkauf, regionale Brennereien und Brauereien, kleine Imkereien, Streetfood – all diese Themen werden in PROVIANT informativ aber auch humorvoll aufgezeigt. Auch stellen sich zahlreiche Partner vor – der Radius beträgt hier ca. 30 km. Handwerksbäckereien und Hofläden werden zusätzlich in liebevoll gezeichneten Landkarten dargestellt.
Der neue Foodguide im schlanken Format 12,5 x 25 cm soll jährlich erscheinen – erstmals am 21. August 2019. Er ist über die zahlreichen Werbepartner, den lokalen Buchhandel und über den Onlineshop der Südwestpresse für 4 € erhältlich. Auch über den Verlag direkt kann man den Foodguide für 5,55 € (inkl. Versand) beziehen.
Bestellung PROVIANT Foodguide für Ulm & Umgebung…
Bei Facebook stellt die Ebner Media Group (Herausgeber) übrigens auch alle Partner nochmal einzeln vor: Facebook-Seite ‘Wohin in Ulm’
Verlosung: 5x ‘PROVIANT – Foodguide für Ulm & Umgebung’ zu gewinnen!
Als kleines Goodie darf ich an Euch 5 Exemplare von ‘PROVIANT – Foodguide für Ulm & Umgebung’ verlosen!
>>>>>> Um zu gewinnen erzähle mir bitte unten in den Kommentaren was Dein absoluter Ulm & Umgebung Geheimtipp ist. Egal ob Location, Sehenswürdigkeit, regionales Produkt oder was auch immer. Ich wills wissen!
Teilnahmebedingungen:
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email im Anschluss an das Gewinnspiel.
- Die Bücher werden im Anschluss an das Gewinnspiel per Post versendet.
- Einsendeschluss ist der 16. September 2019, 24 Uhr.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mehrmalige Teilnahme erhöht die Gewinnchance nicht.
Viel Glück & vegtastische Grüße!
Sabrina
##KOOPERATION: Dieses Gewinnspiel entstand zusammen mit der Ebner Media Group GmbH & Co KG.
Wie soll man jemandem einen Tip geben, der die Region schon bestens kennt 😉 Trotzdem erwähne ich seitens der Gastronomie die Manufaktur by Baier, die sich unter Mitwirkung von Nils Morgenstern echt toll entwickelt hat und neben hochwertigen regionalen Produkten auch immer mehr vegetarische / vegane Gerichte führt. So zB die After Work Grill Abende, nicht nur typisch fleischlastig, sondern auch sehr lecker vegan.
Abseits der Gastro habe ich als Tip, sich mal die Festspiele Burgrieden anzuschauen. Vorausgesetzt man steht auf Western und Karl May. Denn hier werden jeden Sommer (Juli-Anfang September) bekannte Stücke mit den Helden und Bösewichten der Karl May Romane auf einer Freilichtbühne vor toller Kulisse aufgeführt. Mit über 22.000 Zuschauern wurde 2019 ein Rekord aufgestellt. 10 Profi-Schauspieler (die man zT auch in Film und Fernsehen sieht), 25 Statisten und 12 Pferde machen Burgrieden zu einem Wildwest-Erlebnis der besonderen Art. Für mich bezeichnend: ein großer Teil der Zuschauer attestiert, dass man sich die Show schon viel früher angeschaut hätte – wenn man davon gewusst hätte. Die Bekanntheit ist also noch absolut ausbaufähig. In 2010 reiten Winnetou und Old Shatterhand mit ihrem Freund Old Surehand ins Abenteuer, Tickets gibt’s ab sofort zum Frühbucherrabatt.
Gallo Sabrina, was wirklich neues kann ich nicht beitragen, aber ich kaufe Geschenke und Mitbringsel seit einiger Zeit immer bei Gutes von Hier. Kommt super an!
Viele Grüße!
Ich habe leider noch keinen Geheimtipp. Aber vielleicht ändert sich das ja falls ich das Buch gewinne.
Hallo meine Liebe,
da ich mich einer nicht so gut in Ulm und der Umgebung auskenne, habe ich leider keinen Geheimtipp;). Ich muss die Gegend aber unbedingt einmal erkunden, da ich in deinem Vegan Guide für Ulm einige tolle Locations gefunden habe, de ich unbedingt mal besuchen muss:).
Ganz liebe Grüße aus Stuttgart
Isa
http://www.label-love.eu