Bäume pflanzen beim Zähneputzen?! ECOMONKEY machts möglich (mit Gewinnspiel)

Bäume pflanzen beim Zähneputzen?! ECOMONKEY machts möglich (mit Gewinnspiel)

ANZEIGE

Seit ich ein Interview mit einer Zerowaste-Bloggerin geführt habe versuche ich Plastik aus unserem Haushalt zu verbannen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen und ich fände es ehrlich gesagt auch alles andere als nachhaltig jetzt alles was aus Plastik besteht direkt in den Müll zu werfen – schließlich will ich ja genau diesen Müll vermeiden künftig. Ich bin auch völlig dagegen Alltagsgegenstände, die man in der Regel wirklich lange benutzt jetzt im Schnellverfahren zu ersetzen nur um der Sache Willen. So wird nun eben Schritt für Schritt Plastik durch Alternativen ersetzt, beispielsweise wenn etwas kaputt geht. Bei Neuanschaffungen achte ich nun auf die Nachhaltigkeit der Produkte und informiere mich über plastikfreie Möglichkeiten.

Zahnärzte raten dazu alle 3 Monate eine neue Zahnbürste anzuschaffen. Hier könnte ich mir also leicht tun relativ schnell eine plastikfreie Alternative zu finden dachte ich. Es gibt schließlich viele gute Gründe von einer Plastikzahnbürste auf ein Holzprodukt umzusteigen aber auch Gegner solcher Produkte gibt es.

Auf dieser Mission habe ich schon im letzten Jahr bereits einmal Bambus-Zahnbürsten getestet. Der Hersteller war ein hippes junges Unternehmen und ich war begeistert von den Produkten. Leider kamen mit nach kurzer Zeit schon Borsten beim Putzen einzeln entgegen (hatte was von Fischgräten… Igitt…) und kurz darauf fing das Holz am Schnittpunkt zu den Borsten der Zahnbürste an zu schimmeln. Das Thema Holz-Zahnbürste war für mich daher erst einmal erledigt. Da ist mir die Gesundheit und die Hygiene dann doch ein bisschen wichtiger.
Nun starte ich einen erneuten Versuch im Badezimmer. Diesmal mit ECOMONKEY. Zwei von meinen Lesern dürfen die Holz-Zahnbürsten übrigens ebenfalls testen. Mehr dazu unten im Gewinnspiel.

‘ECOMONKEY – We plant trees’

Das kleine nachhaltige Unternehmen aus Bergisch Gladbach ist auf lobenswerter Mission unterwegs, denn für jede verkaufe Packung Bambus-Zahnbürsten gehen 10 Cent an unsere Umwelt – es werden neue Bäume gepflanzt.

Bambus Zahnbürsten

Als erstes Produkt hat das Unternehmen Bambus Zahnbürsten auf den Markt gebracht. Diese bestehen aus Bambus-Holz, die Bürsten sind aus Bambus-Aktivkohle und biologisch abbaubarem Bio-Kunststoff gefertigt. Man kann die ausrangierte Zahnbürste also quasi einfach auf den Kompost werfen damit sie dort verrottet.
Die Zahnbürsten von ECOMONKEY sind komplett plastikfrei und vegan. Die nachhaltige und umweltfreundliche Haltung spiegeln sich allein schon in der schlichten aber hübschen Papp-Verpackung der Zahnbürsten wieder. Die Verpackung ist biologisch abbaubar. Übrigens werden die Zahnbürsten handgefertigt. Das 4er-Set kostet gerade mal 12,99 Euro, also 3,25 Euro pro Zahnbürste (zzgl. Versand) und gehört damit zu den günstigeren Modellen. Jetzt ECOMONKEY-Zahnbürsten kaufen…*

In einem Haushalt mit mehreren Holz-Zahnbürsten braucht es ein bisschen Kreativität um zu markieren wem welche Bürste gehört – aber daran soll es mal nicht scheitern. Im Moment bin ich allein was das betrifft. Mein Freund schwört auf seine elektrische Zahnbürste und mein Junior hat bisher gerade mal einen halben Zahn im Mund (und der war schon Drama genug).

ECOMONKEY bei Instagram

ECOMONKEY bei Facebook

Wer den ECOMONKEY-Newsletter abonniert erhält übrigens einen Rabatt von 5 Euro auf seinen Einkauf.

Gewinnspiel: 2 Zahnbürsten-Sets von ECOMONKEY (= je 4 Zahnbürsten)

Um zu gewinnen kommentiere bitte unter diesem Artikel mit deinem persönlichen Tipp zum plastikfreien Leben. Was tust du um Plastikmüll zu vermeiden? Oder hast du sogar selbst schon Erfahrungen mit nachhaltigen Produkten von ECOMONKEY oder ähnlichen Herstellern gemacht?

Teilnahmebedingungen:

  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email.
  • Der Gewinnversand erfolgt über ECOMONKEY.
  • Einsendeschluss ist der 04.10.2017
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mehrmalige Teilnahme erhöht die Gewinnchance nicht.

Aktuell verlose ich übrigens auch noch einen 50 Euro Shopping-Gutschein von CREATISTO. Hier entlang…

Vegtastische Grüße!

Sabrina

Melde dich jetzt zum VEGTASTISCH-Newsletter an um nichts zu verpassen!

*Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und etwas kaufst dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei aber überhaupt nichts, es fallen auch keine Gebühren oder ähnliches an – aber du unterstützt meine Arbeit an diesem Blog.

#SPONSORED POST: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit ECOMONKEY.

26 thoughts on “Bäume pflanzen beim Zähneputzen?! ECOMONKEY machts möglich (mit Gewinnspiel)

  1. Ich habe mir extra kleine Jutebeutel für Obst und Gemüse besorgt. Bei den Plastiktüten in den Märkten bekomme ich nämlich immer einen Hals. Außerdem bin ich auf Haarseife umgestiegen und bin mehr als überzeugt. Ich kann es jedem nur ans Herz legen es mal auszuprobieren! Ansonsten versuche ich so wenig Lebensmittel und andere Materialien mit viel Plastikgedöns zu kaufen.

  2. Ich Versuche so oft es geht in unverpackt Läden einzukaufen, für Obst und Gemüse benutze ich Stoffbeutel beim Einkaufen statt Plastikbeutel, natürlich generell Jutebeutel beim Einkaufen, Coffee To Go Becher hab ich einen wiederverwendbaren, Brotdose mit zum Restaurant nehmen um Essen mitzunehmen oder auch damit Essen für unterwegs oder in den Kühlschrank zum Aufbewahren,. 🙂

  3. Mein Betrag zum Plastikfreien leben ist, bei jeden Einkauf meine eigene Stofftaschen dabei zu haben. Ich achte darauf Produkte zu kaufen die nicht mit Plastik verpackt sind.

  4. Meine Hauptpassion ist eigentlich die Secondhandmode, da ich 90% meines Kleiderschranks durch Kreiseln, Tauschen oder durch Käufe aus 2. Hand tätige. Das Thema Plastik-Vermeidung ist bei mir noch eine riesige Baustelle, die ich nun anpacken möchte. Angefangen habe ich beispielsweise, indem ich Mein Obst und Gemüse nicht mehr in diese Abreissplastiktüten packe, auch von To Go-Produkten wie Kaffeebecher, Fertigsalate, eingepackte Wraps etc. versuche ich Abstand zu nehmen. Bei Kosmetikartikeln versuche ich mich auf wenige sinnvolle Produkte zu beschränken. Es ist ja beispielsweise schon ein kleines Wunder, was man alles tolles mit Kokosöl behandeln und pflegen kann. ^^ Hmm, aber ich weiß, dass das noch nicht genug ist. Vor allem Fertiggerichte produzieren bei mir in der Küche Müll Müll Müll (Shame on me). Aber meine Motivation ist groß, stückweise meinen Alltag zu revolutionieren. 😀 Der Zahnbürstenaustausch wäre jedenfalls eine tolle Idee. 🙂

  5. Plastik zu vermeiden, hat viele Facetten. Getränke aus Glasflaschen, nichts kaufen, was mehr als einmal verpackt ist und den Apfel einfach mal lose aufs Band zu legen, sind nur einige Dinge, die sehr schnell und einfach umzusetzen sind. Plastikfreie Zahnbürsten hatte ich noch nicht und würde mich sehr darüber freuen!

  6. Ich kaufe sehr gerne Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt ein und habe immer einen Stoffbeutel in meiner Tasche dabei. Als ich außerdem erfahren habe, dass in vielen Kosmetika Mikroplastik ist, bin ich komplett auf Naturkosmetik umgestiegen. Ich finde es wichtig auf seine Umwelt zu achten und versuche meinen Teil dazu beizutragen! LG Erika

  7. Ich versuche nur die Lebensmittel zu kaufen die wir essen. Wir schmeißen daher sehr sehr wenig weg. Versuchen ganz wenig Plastik zu kaufen. Ist wegen der Gesellschaft sehr schwer. Aber ich versuche das Beste. Vielen lieben Dank

  8. Ich kaufe so häufig wie möglich am Wochenmarkt ein, dadurch spare ich nämlich unnötige Plastikverpackungen. Außerdem nutze ich Jutebeutel und trinke Wasser aus Glasflaschen anstatt aus Plastikflaschen 🙂

  9. Ich habe immer einen Stoffbeutel dabei und für
    größere Einkäufe eine Falt-Kiste im Auto.
    Von ECOMONKEY hab ich noch nie gehört.
    Ist aber sehr interessant.

  10. Der einfachste Tipp ist einfach zum einkaufen seine eigenen Beutel oder Körbe mitzunehmen. Das macht schon sehr viel aus. Auch packe ich kein Gemüse mehr in diese kleinen Plastiktüten sondern nehme es lose mit. Eispackungen werden zum einfrieren genutzt sodass ich keine gefriebeutel nutzen muss

  11. Ich habe auch immer Stofftaschen dabei, nehme Behälter mit und versuche auch meinen Kindern zu zeigen, dass man mit weniger Plastik aehr gut zurecht kommt 🙂

  12. Ich verzichte seit Jahren auf diese Plastiktüten und habe nur noch Stoffbeutel. Außerdem versuche ich in der Küche auf jegliches Plastik zu verzichten, sobald etwas kaputt wird, wird es Plastikfrei ersetzt.
    Meine Tochter habe ich mit Stoff gewickelt und auch ihre brotbox und ihre trinkflasche sind plastikfrei. Auch bei Spielsachen achte ich besonder darauf! (Sehr zum Leidwesen der Verwandtschaft, habe bereits einige Geschenke wieder umtauschen lassen weil sie es nicht so ganz verstehen wollen)
    Ich kaufe kein Waschpulver mehr und auch das Deo bereite ich schon selber zu.
    Die Zahnbürsten sind leider noch herkömmliche somit würde der Gewinn richtig gut zu uns passen.
    Liebe Grüße

  13. Zum plastikfreien Leben gehören für mich ganz klar regionale Produkte, Obst, Eier, Milch direkt vom Bauern, Fleisch vom Metzger des Vertrauens. Die eigene Einkaufstasche imner griffbereit und möglichst Produkte ohne doppelt und dreifache Verpackung. Und wenn dann doch mal wieder etwas Verpackung zusammenkommt, ganz klar strikte Mülltrennung 🙂

  14. Habe beim Einkaufen meine Stofftasche dabei ! Von diese Zahnbürsten habe ich ja nie gehört .. aber ist sehr interessant und wir würden uns riesig freuen si ausprobieren zu dürfen

  15. Ich vermeide es, in Plastik verpackte Produkte zu kaufen und gehe deshalb bevorzugt mit Stoffbeuteln auf dem Wochenmarkt einkaufen. So unterstützt man nämlich zusätzlich auch noch die regionalen Bauen 🙂

  16. Hi – ich benutze die Gläser von Erdnussbutter etc. für fast alles – Aufbewahrung von gekochtem Essen & Vorräten, als Lunchbox etc etc – Glas statt Plastik funktioniert fast immer….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Back to top
error: Nope... Datenklau gibt es hier nicht...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen