
ANZEIGE
Dank der immer lauter werdenden Stimmen sind viele Menschen endlich bereit, Ihren Konsum zu überdenken. Plastikfrei, Zero Waste und Minimalismus spielen inzwischen eine richtig große Rolle im Leben vieler bewusst denkender Menschen.
Ein Thema, mit dem sich der ECO Brotbox Gründer Mustafa, schon seit Jahren auseinandersetzt. Die Lösung fand er während des Urlaubs in Indien – Metallboxen, die in anderen Ländern seit Generationen erfolgreich zum Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet werden. Diese Idee wollte er nach Deutschland bringen und so der Umwelt helfen im Kampf gegen den Plastikwahn.
Die Produkte von ECO Brotbox
Plastik findet man überall – egal, ob bei Pflegeprodukten, bei Lebensmitteln oder auch in diversen Gebrauchsgegenständen. Wenn man sich die Größe dieses Wahnsinns bewusst macht, dann ist man froh, Alternativen zu haben. Vor allem im Alltag muss es häufig schnell und bequem sein: Eine Brotdose, in der man das selbst gemachte Sandwiches aufbewahren kann, einen Strohhalm, mit dem man einen leckeren Cocktail schlürfen kann oder eine Trinkflasche, mit der man immer und überall mit Wasser versorgt ist.
All diese Produkte finden sich im Sortiment des jungen Start-Ups von ECO Brotbox. Gemeinsam mit seinem Mitarbeitern entwickelt Gründer Mustafa immer neue Produkte und lässt seine gesamte Leidenschaft in das Projekt einfließen.
Der Grund, warum ECO Brotbox besonders ist?
Es gibt ständig neue Labels auf dem Markt, die versuchen auf die Nachhaltigkeitsschiene aufzusteigen. Nicht jede Firma schafft es, richtig erfolgreich zu werden. Konsumenten, die auf Nachhaltigkeit und Fairness Wert legen, sind auf der Suche nach einem Lieferanten, der an alles denkt.
Bei den Produkten von ECO Brotbox wird Edelstahl statt Plastik verwendet – dadurch reduziert man den Verbrauch des Kunststoffes drastisch und tut dem Planeten etwas Gutes. Die Artikel von ECO Brotbox können logischerweise mehrmalig verwendet werden. So braucht es weder Plastikstrohhalme noch -flaschen.
Wer nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf sich selbst Acht geben möchte, der sollte auf BPA-freie Behältnisse achten. In dem von diesem Unternehmen hergestellten Produkten ist kein BPA vorhanden – der Fokus liegt nämlich auf Lebensmittel echtem Edelstahl. Damit du dein Produkt nicht nach mehrmaliger Verwendung in die Tonne schmeißen musst, spielt auch Qualität eine große Rolle. ECO Brotbox legt sehr viel Wert darauf, dem Kunden ein bestmögliches Produkt zu liefern. Die Artikel sind robust, vielseitig einsetzbar und können sogar in die Spülmaschine – für faule Menschen, die keine Lust auf Abwaschen haben, ein echter Pluspunkt.
Zudem überzeugt der Herstellungsprozess dieses Unternehmens auch damit, dass die Angestellten fair bezahlt und gut behandelt werden. Das ist im Grunde ein Punkt, der immer gegeben sein müsste – aber durch diverse Schlagzeilen in den Nachrichten weiß man, dass es auch Firmen gibt, die Arbeiter ausbeuten und unter unfairen Bedingungen arbeiten lassen.
Gewinnspiel: Yogi Box+ und ECO Strohhalme von ECO Brotbox
Im heutigen Adventskalender Türchen könnt Ihr ein ECO Brotbox – Set bestehend aus der Yogi Box+ und ECO Strohhalmen gewinnen.
>> Um zu gewinnen erzähle mir bitte in den Kommentaren bei welchen Themen du inzwischen auf Plastik komplett verzichtest.
Teilnahmebedingungen:
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email.
- Der Gewinn wird im Anschluss per Post versendet.
- Einsendeschluss ist 24.12.2019 – 24 Uhr.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mehrmalige Teilnahme pro Tag erhöht die Gewinnchance nicht.
Viel Glück!
Psssssssssst, stay tuned! Bis Weihnachten gibt es noch viele weitere tolle Stücke zu gewinnen! ALLE Gewinnspiele enden am 24. Dezember 2019. Folgt mir auch bei Instagram um nix zu verpassen…
## KOOPERATION: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der ECO Brotbox GmbH.
Wir haben der Biomülltüte adé gesagt, da auch diese nicht korrekt abgebaut wird, wir verzichten nun generell auf eine Tüte und schmeißen alles tütenlos in den Eimer. Außerdem verzichten wir auf Plastikwasserflaschen aus dem Supermarkt und haben uns einen Sodastream angeschafft 🙂 Achja und einkaufen tun wir auch komplett ohne Plastiktüten. Stofftüten kommen nur noch mit.
Guten Morgen,
in der Dusche (Shampoo und Duschgel) und beim Einkaufen verzichte ich mittlerweile komplett auf Plastik. Ich kaufe supergern in unverpackt-Läden oder auf Märkten ein…
Liebe Grüße,
Gina
Im Bad benutze ich keinerlei Plastikprodukte mehr. 🙂
Beim Gemüse einkaufen wird nichts mehr in Plastik verkauft und das schon seit einem Jahr…sonst noch bei Kleinigkeiten wie Zähne putzen oder rasieren oder auch Geschirrspülmittel.
beim Duschen z.B. nehme ich nur noch Haarseife und Kernseife und als Körperpflege Kokosfett aus dem Glas
Schönes Fest
Ich habe Gemüse-/Obstnetze und immer Einkaufstaschen dabei. Plastiktüten im Supermarkt benötige ich also schon seit einer Weile nicht mehr. 🙂
Ich nehme immer überall meine Baumwollbeutel mir. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte mal eine Plastiktasche gebraucht habe.
Gemüse und Obst sowie Wasser
Hi!
Komplett ist schwer. Aber im Bad habe ich kaum noch Bad Artikel in Plastik. Wenn ich einkaufen gehe,nehme ich auch Korb und Beutel mit. Vlg Tine
Halli Hallo, ich verzichte bereits komplett auf Plastikzahnbürsten, Wattestäbchen, Kosmetik in Plastikverpackung (und Kosmetika mit Mikroplastik). Leider gehen mir momentan oftmals die Transportboxen für mein Essen “to go“ aus. Die Brotbox könnte ich daher super gebrauchen ?
Hallo Sabrina!
Ich vermeide Plastik so gut es geht. Bei putzmittel,Waschmittel Hygiene Artikel, Obst, Gemüse,Milchprodukte…. Liebe Grüße Siggi
Komplett verzichten ist schwierig. Ich versuche Stück für Stück. Waschbare abschminkpads, keine plastikdosen mehr,
Sondern Glas. Seife statt duschgel….
Alle Lebensmittel die man ohne plastik Verpackung kaufen kann ?????
Plastikverzicht war und ist für mich erst mal nicht einfach. Das fängt schon damit an, etwas, Denn etwas, das gefühlt fast immer und überall enthalten ist, überhaupt erst mal vor lauter Gewohnheit bewusst wahrzunehmen. Angefangen habe ich mit Einkaufstüten. Dann mit den Plastiktüten in der Obstabteilung (mittlerweile liegen dort oft sogar Papiertüten aus). Dann als Experiment festes Haarshampoo und zum Duschen Seife statt Duschgel
So arbeitet man sich Schritt für Schritt rein 🙂
Im Badezimmer und bei Lebensmitteln.
LG
Obst und Gemüse ist leider oft in Plastik verpackt. Genau da würde ich gerne auf Plastik verzichten. Aber beim Einkaufen achte ich schon darauf so viel wie möglich an Plastikmüll einzusparen!
In alte Zeitungen Wurst und Käse einpacken lassen, statt in Plastikfolie.
Hi – bei Shampoos bin ich jetzt auf die Haarseifen von Lush umgestiegen, beim Einkaufen komme ich auch immer ohne Plastiktüten aus.
bei Tüten und Getränken
Bei Wattestäbchen und Monatshygiene
Wir verzichten auf Plastiktüten, Plastikstrohhalme, überhaupt Einweg-Dinge (so gut es eben geht), benutzen Brotzeitdosen aus nachwachsendem Material und haben eine Osmoseanlage, damit wir kein Wasser in Plastikflaschen oder Plastikträgern kaufen müssen.
Gemüse und Obst kaufe ich eigentlich nur noch unverpackt ein, wenn überhaupt, dann in Papier. Plastik ist da ein no-go. Auch bei Lunchboxen hab ich komplett auf Edelstahl, Bambus und co umgestellt. Trockenware kaufe ich oft im Unverpacktladen oder in Papier. Leider gibt es nicht alles ohne Plastik. Speziell vegane “Ersatz”produkte sind meist in Plastik verpackt. Wo es mir auch noch schwer fällt, ist bei Kosmetik-und Reinigungsartikel. Zwar benutze ich schon Bambuszahnbürsten, Deocremes, festes Shampoo usw., aber selbst das Waschsoda, das ich zum Herstellen eines eigenen Reinigers benötige, ist dann in Plastik verpackt o.ä.
Beim einkaufen. Loses Obst und Gemüse. Keine Beutel
Absolut gar kein Plastik schaffe ich leider in keinem Bereich, aber ich gebe bei allem mein bestes!
Beim Gemüse verzichte ich auf Plastik.
ich versuche es an allen Stellen so gut wie möglich zu vermeiden. Im Bad haben wir es fast geschafft mit Zahnputztabs, festen Shampoos und Co. – allerdings bekommt man ab und zu noch Sachen geschenkt, so dass wir immer noch Plastikverpackungen da haben 🙁
Wasser trinke ich mittlerweile direkt aus der Leitung und im Bad benutze ich festes Shampoo und Seife aus dem Unverpacktladen
Bei Bodyglitzer verzichte ich komplett auf Plastik 😀 Ich würde mich sehr über das tolle Set freuen <3
Komplett noch nirgendwo, Plastiktüten gibt es ja nur noch selten beim Einkauf dazu, wenn nehm ich die als Müllbeutel.
Ich kaufe nur noch To Go, wenn ich meine eigenen Behälter dabei habe. Und auf Strohhalme und die Gemüsetüten im Supermarkt verzichte ich schon lange!
Beim Kauf von Obst und Gemüse