Verlosung: 2 x DVD der Dokumentation “Hope for all” in Original Kinoversion zu gewinnen!

Verlosung: 2 x DVD der Dokumentation “Hope for all” in Original Kinoversion zu gewinnen!

Pünktlich zum heutigen DVD-Start könnt Ihr 2 x die DVD zur Dokumentation “Hope for All. Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung ” in der Original Kinoversion gewinnen. Besonders toll finde ich auch die nachhaltige Papier-Verpackung der DVD ganz ohne Plastik-Bestandteile. Da hat echt einer mit gedacht bei der Produktion. Die umweltfreundliche Verpackung ist aus kompostierbarer Maisstärke gemacht, außerdem wurden mineralölfreie Bio-Druckfarben verwendet.

Der Film über die weitreichenden Folgen von industrieller Lebensmittelherstellung entstand im Jahr 2016 in Österreich und hat eine Laufzeit von 96 Minuten. Viele Kinos haben die tolle Doku ab Mai 2016 gezeigt mit einer FSK ab 12 Jahren.

img_20160926_141938

Offizielle Filmbeschreibung von “Hope for all”:

“Um „groß und stark“ zu werden, so heißt es, muss man Fleisch, Eier und Milchprodukte essen. Mit dieser Botschaft sind wir alle aufgewachsen. Die Industrienationen dieser Welt befinden sich allerdings in einer Gesundheitskrise – Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, extremes Übergewicht oder Diabetes nehmen immer weiter zu. Die Ursachen liegen oft ganz nahe, nämlich auf unseren Tellern: Es gibt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der typisch westlichen Ernährungsweise und vielen Zivilisationskrankheiten. Gleichzeitig hat pflanzliches und ausgewogenes Essen eine überraschend positive Wirkung auf den Menschen. Aber nicht nur unsere eigene Gesundheit steht hier zur Debatte, sondern auch die nachhaltige Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung, das Wohl der Tiere und die Zukunft unserer Erde.
Vegane Lebensweise mit einer pflanzlichen und vollwertigen Ernährung ist nicht nur ein Lifestyle-Trend, sondern viel mehr, wie der eindrucksvolle Dokumentarfilm HOPE FOR ALL aufzeigt. Die österreichische Autorin und Filmemacherin Nina Messinger begibt sich auf eine Spurensuche und trifft führende Ernährungswissenschaftler, Mediziner und Umweltexperten aus der ganzen Welt, wie Dr. Jane Goodall, Prof. Dr. T. Colin Campbell, den Autor der „China Study“, oder den deutschen Ernährungsexperten Prof. Dr. Claus Leitzmann. Der Film befasst sich mit den Aspekten Tierschutz, Welternährung und Umweltschutz und zeigt, dass eine pflanzliche Ernährung unsere Gesundheit fördert und insgesamt wesentlich zur Erhaltung unseres gesamten Lebensraumes beiträgt.
Mit Dr. Jane Goodall, Dr. Caldwell B. Esselstyn, Prof. Dr. T. Colin Campbell, Dr. Vandana Shiva, Prof. Dr. Claus Leitzmann, Dr. Hermann Focke, Prof. Dr. Marc Bekoff, Dr. Melanie Joy, Dr. Ruediger Dahlke u.v.m. ”

 

Zur offiziellen Website des Films “Hope for all”…

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NiKL0FicVzw

 

Teilnahme am Gewinnspiel

Um am Gewinnspiel teilzunehmen kommentiere diesen Artikel und erzähl mir, welche Dokumentation ich unbedingt sehen muss deiner Meinung nach. Viel Glück!

Vegtastische Grüße !

Sabrina

Teilnahmebedingungen:

  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email.
  • Gewinne werden nach Beendigung der Aktion auf dem Postweg zugestellt.
  • Einsendeschluss ist der 18. Oktober 2016.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mehrmalige Teilnahme erhöht die Gewinnchance nicht.

Melde dich jetzt zum Newsletter an um nichts zu verpassen!

##SPONSORED POST## Vielen Dank an TIBERIUS FILM / public insight PR München für die Zusammenarbeit.

45 thoughts on “Verlosung: 2 x DVD der Dokumentation “Hope for all” in Original Kinoversion zu gewinnen!

  1. Det Film klingt sehr interessant!

    Wenn Du sie noch nicht kennst, würde ich Dir ganz dringend die Doku “We feed the world” empfehlen, die hat mich sehr zum Nachdenken gebracht!

    Viele Grüße nach Ulm
    Lisa

  2. Ich bin nach wie vor ein großer Fan von “We Feed The World”. Ich finde den sollte jeder einmal gesehen haben. “Unsere Erde” finde ich auch ganz toll, passt zwar nicht zum Thema Nahrung ist aber absolut sehenswert.

    Viele Grüße
    Jennifer

  3. In Sabine Kückelmanns Film “Im Namen der Tiere” (sicherlich schon bekannt) geht es um die Ausbeutung der Tiere auf unserer Welt.
    Der ausgelobte Film: „Hope for all“ scheint mir interessant zu sein. Gerne wäre ich der Glückliche, der eine von den beiden DVDs gewinnt.
    😉

  4. “LIVE AND LET LIVE” ist sehenswert!

    Die zu verlosende DVD klingt sehr interessant und ich kenne sie noch nicht, muss ich aber unbedingt sehen.

  5. Es gibt ganz viele sehenswerte Dokus, auf Anhieb fällt mir “We feed the world” ein, welcher mir in Erinnerung geblieben ist. Ein Film der wachrüttelt und den Horizont erweitert.

  6. Fed Up – Du bist, was du isst – ganz neu, habe ich selbst noch nicht gesehen aber will ihn mir jetzt bestellen – sehr interessante Kritiken

  7. ok ich hab mich grad zum Newsletter angemeldet, obwohl ich den schon längst erhalte 🙂 Ich finde den Film wirklich interessant und würde ihn gerne sehen bzw gewinnen!

  8. Würde mich sehr darüber freuen um auch meine Freunde ein wenig “aufzuwecken”. Welche Doku ich dir empfehle ist “My Stuff”. Hat nichts mit Essen oder Vegetarismus zu tun aber mit Konsumverhalten und mit wie wenigen Sachen man glücklich ist;) schöne Woche dir! 😉

  9. Ich kann auf jeden fall den film Forks ober knives, zu deutsch Gabel statt Skalpell empfehlen. Ich habe ihn zu meinem Geburtstag bekommen und angesehen. 🙂 aber mein absoluter lieblingsfilm ist eben hope for all. Ich möchte ihn so gerne gewinmen, da ich ihn unbedingt meinen eltern zeigen möchte. Ich hoffe, dass sie meine lebensweise so verstehen können und sich vielleicht sogar selbst überzeugen ^^

  10. Geheimtipp: ‘FOOD CHOICES’!
    Da die allermeisten Fleischesser schon bei der leisesten Erwähnung von Wörtern wie “vegan”,”Massentierhaltung”, “Tierschutz”, etc. auf Durchzug schalten bzw. bereits latent agressiv reagieren, erreicht man sie in der Regel auch kaum.
    Der Film ‘Food Choices’ hat dies sehr clever gelöst und dürfte in den kommenden Jahren nicht unerheblich zur Bekehrung einiger Unbekehrbarer beitragen! ?

  11. Uuii super, da mache ich gerne mit. “Earthlings” ist denke ich schon fast ein Klassiker. Ansonsten finde ich den Film “10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?” empfehlenswert. Auch beeindruckend ist die Dokumentation “Lucent” die von Schweinefarmen in Australien handelt (auf YouTube verfügbar)

  12. Also, sofern du ihn noch nicht kennst, ist meine persönliche Empfehlung der Film “Unsere Erde”.
    Einfach wunderschöne und beeindruckende Bilder von unserem Planeten und den Tieren plus super tolle Musik. Ich schaue mir die Doku sehr regelmäßig an, weil ich selten so eine schöne gesehen habe 🙂
    Sie weist aber auch sehr deutlich auf das Problem der Klimaerwärmung hin und dass der Mensch durch sein Verhalten sehr viel von dieser schönen Natur zerstört.

    Ich bin selbst schon sehr gespannt auf “Hope for all” und hoffe, dass es bald zu einem Umdenken kommt.
    VG, Laura

  13. Es gibt viele tolle Dokumentationen, die meinen Horizont erweitert haben, zum Beispiel: Bottles Life (Das schmutzige Geschäft von Nestle), Bangladesch – Billiglöhne die Schattenseite der Textilindustrie, Landraub, Earthlings, We Feed the world, More than Honey und viele mehr.

  14. Eine Doku die jeder gesehen haben soll ? Natürlich Earthlings! Dieser Film sollte Pflichtprogramm in allen Schulen sein!
    Aber wie ich mir vorstellen kann hast du den schon gesehen… 😉
    Außerdem “Gorillas im Nebel” – die Biografie der Weltklasse Primatologin Dian Fossey !

  15. Ich weiß nicht ob diese schon genannt wurde, aber ich kann ” Unser täglich Gift” von Marie-Monique Robin empfehlen.

    Liebe Grüße
    Tobias

  16. Liebe Sabrina, du musst dir unbedingt ‘Hope for all’ anschauen ;). Ich habe auch die Chinastudie ‘Gabel statt Skalpell’ gesehen. Bei Hope kommt aber das von uns Menschen verursachte Tierleid noch viel deutlicher raus. Trotzdem bleibt der Film positiv und bietet Lösungsansätze, hat also eine feine Klinge zwischen (grausamen) aufklärenden Fakten und Ermunterung. Ich verließ den Kinosaal klar und motiviert.
    Das geniale bei ‘Gabel statt Skalpell’ ist, dass mit den Patienten eingekauft und gekocht wird, also auch empfehlenswert! LG

  17. Und wenn die DVD Peace Food nur annähernd so gut ist wie der gleichnamige Vortrag von Rüdiger Dahlke war, dann ist das auch eine Empfehlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Back to top
error: Nope... Datenklau gibt es hier nicht...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen