
ANZEIGE
Das Buch Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch: Kompaktes Wissen, leckere Rezepte. Abwechslungsreiche Ernährung mit dem Baukastensystem* erschien im Februar 2020 mit 256 Seiten im Dorling Kindersley Verlag und kostet in der gebunden Ausgabe 24,95€.
Die Autoren
Der studierte Ernährungsberater Niko Rittenau, der zuerst Touristikkaufmann lernte, ist auf vollwertige, pflanzliche Kost spezialisiert. Er kombiniert seine Kochkünste aus erster Lehre mit seinem Fachwissen aus seinem Studium. Hochwertige Lebensmittel und nachhaltiger Konsum sind ihm besonders wichtig. Aktuell bildet er sich weiter im Studiengang Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin.
Durch seine Kochschule in München bringt Profikoch Sebastian Copien die vegane Küche in den Alltag von Gastronomien und Privathaushalten. Er gibt Onlinekurse, Seminare und organisiert Events über die Kulinarik veganer Ernährung. Seine Leidenschaft ist es, viel Kreativität und Abwechslung in die pflanzliche Ernährung zu integrieren.
Der Inhalt
Das Buch ist in zwei Bereiche gegliedert. „Kompaktes Wissen“ und „Leckere Rezepte“.
„Kompaktes Wissen“ enthält die Kapitel „Vorwort“, „Einleitung“, „Der vegane Ernährungsteller“, „Warenkunde“, „Ernährungstipps“ und „Praxistipps und Rezeptbaukasten“.
„Leckere Rezepte“ ist unterteilt in „Frühstück“, „Getreide“, „Gemüse“, „Blattgemüse“, „Hülsenfrüchte“, „Toppings“ und „Desserts & Süßes“.
Zuletzt gibt es noch „Quellen & Verweise“, ein „Register“ und ein paar Informationen über „Die Autoren“.
„Kompaktes Wissen“
Im ersten Teil des Buches sind viele interessante Informationen, die sehr ausführlich und mit vielen Grafiken dargestellt werden. Es wird gut veranschaulicht, wie wichtig hochwertige Zutaten für die Ernährung sind. Zum Beispiel geht es um die biologische Wertigkeit, die angibt, wie gut der Körper die Proteine in einem Lebensmittel aufnehmen kann, oder den glykämischen Index, einem Maß zur Bestimmung der Wirkung eines Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel. In Diagrammen werden dann etwa verschiedene Mehle, Öle, Hülsenfrüchte, etc. verglichen. Ich persönlich finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich doch ähnliche Produkte wirken können.
Die Rezepte im Test
Das erste Rezept, das ich ausprobiert habe, waren „Overnight Oats Bircher-Style mit Pfirsichcreme“ als Frühstück. Die Zubereitung ging sehr schnell und ich hatte fast alle Zutaten zu Hause. Statt Pfirsich habe ich für die Creme Apfelmus verwendet und statt Walnüssen gab es Kokosraspeln als Topping. Es war super lecker und hat lange satt gemacht.
Als nächstes Rezept habe ich „Sellerie-Tagliatelle mit Zitronensahne“ ausprobiert. Da ich kein großer Fan von Sellerie bin, gab es bei mir Kognak- statt Sellerienudeln, Zoodles würden auch dazu passen. Die vegane Zitronensahne schmeckt ausgezeichnet und geht auch sehr schnell und einfach. Mit einem kleinen Beilagensalat ist es für mich ein perfektes, gesundes Mittagessen.
Lena´s Fazit
Niko Rittenau hat mich in einem Vortrag auf einer Messe schon einmal von seinem enormen Fachwissen überzeugt, daher war ich sehr gespannt auf das Kochbuch. Mir gefällt, dass die Hochwertigkeit von Lebensmitteln darin eine große Rolle spielt. Das „Kompakte Wissen“ wird sehr anschaulich vermittelt und enthält gute Tipps. Die Rezepte der beiden Autoren vereinen Kreativität und Vollwertigkeit. Die Nährwertangaben bei jedem Rezept sind meiner Meinung nach auch ein großer Pluspunkt. So hat man immer einen guten Überblick über seine Nährstoffzufuhr. Ich habe auch schon zwei weitere Rezepte gefunden, die ich gleich nächste Woche ausprobieren möchte. Ein sehr empfehlenswertes Buch, welches zeigt, dass es abwechslungsreich, vollwertig, pflanzlich und lecker geht.
Text & Bilder: Lena Hilger
Verlosung: 2 Exemplare von Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch: Kompaktes Wissen, leckere Rezepte. Abwechslungsreiche Ernährung mit dem Baukastensystem
*
>>>>> Um zu gewinnen erzähle mir bitte unten in den Kommentaren was bisher deine liebste vegane Köstlichkeit ist.
Teilnahmebedingungen:
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email im Anschluss an das Gewinnspiel.
- Die Bücher werden im Anschluss an das Gewinnspiel per Post versendet.
- Einsendeschluss ist der 10. Mai 2020 / 24 Uhr.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mehrmalige Teilnahme erhöht die Gewinnchance nicht.
Viel Glück & Vegtastische Grüße!
Sabrina
##KOOPERATION: Dieser Artikel entstand zusammen mit dem DK Verlag. Vielen lieben Dank!
*Es handelt sich um Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Liebe Sabrina,
dieses Buch zu gewinnen, wäre ja mal ein Lichtblick in diesen merkwürdigen Zeiten!
Meine bisher liebste vegane Köstlichkeit war schon bevor ich vegan wurde ein Renner bei mir: Zimtschnecken mit Äpfeln. Ich habe das ursprüngliche Rezept einfach veganisiert, indem ich Butter durch Als an, Milch durch Pflanzenmilch ersetze und das Ei lasse ich einfach weg. Und was soll ich sagen, die Zimtschnecken schmecken genauso gut wie vorher auch! Das war wirklich ein großer Segen für mich, wo ich dieses Rezept so liebe. Letztendlich konnte ich bei vielen Rezepten feststellen, dass man Zutaten prima tierleidfrei ersetzen kann…..Das nur so am Rande 😉
Liebe Grüße und bleib gesund,
Juliane
Meine liebste vegane Speise ist die Zuccini-Suppe mit frischem Basilikum. Allerdings gibt es eine zweite fast genauso gute Speise: Amaranth mit Kirschen (mit Agavendicksaft gesüßt).
Hallo Sabrina 🙂
Meine zukünftige Schwiegertochter Maus ist Veganer mein Junior macht auch mit, ich selber habe keine Erfahrung aber das Buch zu gewinnen wäre toll für meine ❤ Menschen
Pass gut auf dich auf bleib gesund ☝️🍀
Lieben Gruß
Brigitta Hoffmann
Liebe Sabrina,
bevor ich in Lobgesang über Nico Rittenau verfalle:
Vor kurzem habe ich mit meinen Mitbewohnern etwas besonderes für einen gemeinsamen Abend kochen wollen. Wir haben dann, inspiriert aus einem anderen veganen Kochbuch, ein sehr leckeres Moussaka gezaubert. Es hat uns allen super gut geschmeckt und ein paar tolle Erinnerungen sind nun auch mit meinem Lieblingsgericht verbunden 🙂
Das Buch klingt wirklich sehr interessant und ich würde mich freuen dem Moussaka bald ein neues Lieblingsgericht hinzuzufügen!
Lieben Gruß,
Ina
Das von mir favorisierte vegane Gericht stellt Spaghetti mit Avocado-Pesto dar.
Schwer zu sagen, ich finde fast alles was ich koche extrem lecker. 😉 Was ich im Moment sehr liebe sind gebratene Frühlingszwiebeln und Kidneybohnen zusammen mit selbstgemachter (veganen) Remoulade, Feldsalat und ein paar Nüsschen in einem Wrap.
Ich liebe den Erbsencheeze von Sebastian Copien. Das ist mein absoluter Lieblingsaufstrich.
Meine Freundin macht manchmal eine Schokocreme mit Seidentofu, das ist mein Favorit.
Hallo Sabrina,
Das Buch klingt sehr spannend!
Bei uns gibt es viel hummus, das mögen alle!
Viele Grüße!
Ich lebe bisher noch nicht vegan, umso neugieriger wäre ich darauf, die veganen Rezepte in dem Buch einmal ausprobieren zu können!
Liebe Grüße,
Karin
Hallihallo!
Also mein liebstes veganes Gericht ist in letzter Zeit eindeutig Bananen-Nicecream 🙂 Mit noch ein bisschen Rohkakao eine Köstlichkeit 🙂
Liebe Grüße,
Elena
Hallihallo!
Also mein liebstes veganes Gericht ist in letzter Zeit eindeutig Bananen-Nicecream 🙂 Mit ein wenig Rohkakao eine echte Köstlichkeit 🙂
Liebe Grüße
Elena
Ups und ich dachte beim ersten mal ist etwas schiefgelaufen..
Entschuldige🙈
selbstgemachter Avocado-Tomatenaufstrich – rezept von der Nachbarin 😀
Ich liebe die indische Küche, deshalb ist meine liebste vegane Köstlichkeit ein rotes Linsen Dal. Einfach lecker und sehr zu empfehlen! 🙂
das ist veganes Bananenbrot! 🙂