Wie bereits vor einer Weile erwähnt habe ich beschlossen die Zeit in der ich selbst nicht so viel zum Bloggen komme mit Gastbeiträgen anderer Blogger zu überbrücken. Vor einiger Zeit gab es dabei ein Rezept für Birnen-Chai-Muffins von gruenartig.
Heute gibt es daher ein tolles Rezept von Steffi von Obergine. Ich bin über Steffi´s Instagram-Profil auf sie aufmerksam geworden. Steffi macht nämlich nicht einfach Foodfotos von ihren Rezepten sondern wahnsinnig tolle und farbenfrohe Illustrationen.
Bereits zur Weihnachtszeit habe ich zusammen mit Steffi Plätzchenrezepte für meine Kolumne im Ulmer POCKET MAGAZIN veröffentlicht.
Steffi von Obergine
“Die liebe Sabrina von diesem schönen Blog hier hat mir tollerweise die Möglichkeit gegeben, mich hier mit einem Gastartikel zu verewigen. Ich bin Steffi und blogge seit 2016 auf www.obergine.de vegane Rezepte, die ich mit Liebe zubereite und außerdem auch selbst illustriere. Ich freue mich riesig über die Gelegenheit, hier etwas für Euch zu schreiben und habe mir daher ein besonderes Rezept für Euch ausgedacht: herzhafte Blätterteig-Rosen. Bestimmt haben die meisten von Euch schon mal ein Bild von diesen äußerst beliebten, kleinen Apfel-Rosen gesehen oder diese schon selbst gemacht (oder zumindest verputzt ). Ich finde dieses Gericht einfach genial, da es einerseits nicht besonders kompliziert, aber andererseits sehr effektvoll und unglaublich lecker ist. Und genau deshalb dachte ich mir, dass es ja fantastisch wäre, wenn man diese tollen Blätterteig-Rosen auch einmal herzhaft genießen könnte – der perfekte Snack, ein Begleiter zu Salat, für ein Winterpicknick und, und, und…
Damit auf dem Weg zu den perfekten Rosen nichts schief läuft, habe ich für Euch neben der Rezeptillustration auch eine Bauanleitung gemacht, die Euch Schritt für Schritt zum Blätterteig-Rosenexperten macht.
Ein Rezept für süße Apfelrosen mit Marzipan und Walnüssen und einem selbst gemachten Vanilleeis findet ihr in meinem Blog. Aber erst mal wird es jetzt deftig!”
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + Backzeit
Zutaten für 6 Stück
Tomatenpesto:
Zucchini:
Außerdem:
Zubereitung:
Guten Appetit!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der lieben Steffi für das wirklich tolle Rezept. Ich hoffe und bin gespannt, was wir noch zusammen rocken werden. 🙂
Übrigens freue ich mich über jeden weiteren Blogger, der Lust hat einen Gastbeitrag bei mir zu veröffentlichen und so meine Elternzeit mit mir zusammen zu überbrücken. Schick mir gerne einfach eine Email an mail@vegtastisch.de oder kommentiert diesen Artikel, dann melde ich mich bei Euch.
Vegtastische Grüße!
Sabrina
Melde dich jetzt zum VEGTASTISCH-Newsletter an um auch in Zukunft nichts zu verpassen!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
14 thoughts on “Gastartikel von “Obergine”: Rezept für Zucchini-Blätterteigrosen mit Tomatenpesto”
Pingback: Fleischlos in der Karibik – Claro que sí! [klar geht das!]vegtastisch.de
Pingback: Gastbeitrag: Vegane Ernährung - mit der richtigen Küchenhilfe kein Problemvegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: 10 Superfoods, die du unbedingt kennen solltestvegtastisch.de
Pingback: Es gab definitiv schon schlechtere Jahre: 2017 - Ein Rückblick (mit Gewinnspiel) - vegtastisch.devegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: Veganes Hundefutter - vegtastisch.devegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: Von der eigenen Pilzzucht zum Pilzburger - vegtastisch.devegtastisch.de
Pingback: Messebericht zur Veggieworld München 2019 - Gastartikel - vegtastisch.devegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: Vegane Seifen ganz easy selbst herstellenvegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: Vegane Seifen ganz easy selbst herstellenvegtastisch.de
Pingback: Als Veganer zu Gast auf einer Hochzeit. Geht das denn überhaupt?!vegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: Vegan in Lima - vegtastisch.devegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: Vegan in Griechenland – einfacher als gedacht! - vegtastisch.devegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: Übernimm die Verantwortung für dein Leben! - vegtastisch.devegtastisch.de
Pingback: Gastartikel: „Bei drei ist das Gemüse vom Grill!“ - Geschichten aus dem Leben einer toleranten Veganerin - vegtastisch.devegtastisch.de