Gastartikel: Zuckerfrei mit Kindern: Über 70 einfache Rezepte für die ganze Familie – Buchvorstellung mit Gewinnspiel

Gastartikel: Zuckerfrei mit Kindern: Über 70 einfache Rezepte für die ganze Familie – Buchvorstellung mit Gewinnspiel

ANZEIGE

Ich lasse ja immer gerne mal andere Menschen und vor allem auch andere Muttis hier bei mir auf dem Blog zu Wort kommen. Diesmal durfte die liebe Nelli ein Buch für mich testen: Zuckerfrei mit Kindern: Über 70 einfache Rezepte für die ganze Familie* aus dem riva Verlag. Das Buch kostet im Hardcover 19,99 Euro.

Autorinnen des Buchs sind übrigens die beiden Blogger-Damen Elisa Täufer und Loreen Eiffler von Fräulein Immersatt. Dort schreiben sie ebenfalls über zuckerfreie Ernährung.


Über 70 einfache Rezepte für die Kleinen und Großen ganz ohne Haushaltszucker und künstliche Süßstoffe erwarten den Leser dieses Buches. Elisa und Loreen haben es mit viel Liebe zum Detail und Überzeugung geschrieben, man merkt wie wichtig Ihnen dieses Thema ist. Beide gehen auch auf Ihre persönlichen Gründe für das Schreiben dieses Buches ein, dadurch erhält das Buch eine persönliche Note und man hat das Gefühl man hätte die Beiden bereits einmal privat kennengelernt.

Hervorzuheben ist auch die ausführliche Einleitung zum Thema Zucker, denn es handelt sich nicht nur um ein reines Rezeptbuch, der Leser erhält zudem wichtige Hintergrundinformationen und eine sehr gut ausgearbeitete Zusammenfassung aller herkömmlichen Zuckerersatzstoffe sowie deren Vor- und Nachteile. Dadurch kann man sich das langwierige Recherchieren im Netz nach dem für sich richtigen Zuckerersatzstoff sparen und sich einfach an Hand der Tabelle den geeigneten Zuckerersatzstoff aussuchen und von da an mit den richtigen Rezepten zuckerfrei schlemmen und genießen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich achte seitdem mehr darauf meine Lust nach Süßem mit natürlichen Leckereien wie Nüsse, frischem Obst oder Obstmus zu stillen.

Das Buch ist unterteilt in Kapitel wie das große Kapitel Frühstück, das Thema Backen und viele süße Kleinigkeiten auch für unterwegs. Alles wundervolle Rezepte die lecker und trotzdem natürlich süß schmecken.

Gestartet habe ich das Rezepte-Testen mit einem kleinen Kokos-Käsekuchen (Kapitel Backen – unsere Klassiker, S. 132), welcher wunderbar saftig ist und ganz schnell zubereitet war.

2x die Schüssel mit Zutaten befüllen, einmal für den Teig und einmal für den „Käse“, dann rühren, anschließend 1x ausrollen und 1x einfüllen. 1 Stunde backen und fertig ist der feine Käsekuchen gezuckert mit Kokosblütenzucker und/oder Steviagranulat.

Elisa und Loreen haben für dieses Rezept die Zucker-Alternativen Kokosblütenzucker und Steviagranulat gewählt. Da ich kein Steviagranulat zu Hause hatte, habe ich auf dieses verzichtet. Dies hat dem Kuchen aber nicht geschadet, er hatte eine sehr angenehme, milde Süße bekommen.

Zum Frühstück gab es dann Rosinenstuten (aus Kapitel Frühstück, S. 49) allerdings habe ich diese ohne Rosinen jedoch mit gefriergetrockneten roten Johannisbeeren dekoriert und mit etwas Kurkuma und Zimt gesüßt. Auch diese schnelle Frühstückszubereitung kam bei meinen Testessern gut an. Ich glaub es lag vor allem an dem schönen roten Beeren

Da es bei uns zuhause manchmal sehr schnell gehen muss, habe ich aus der Rubrik „Süße Kleinigkeiten“ auch die süßen Apfelringe auf S. 183 ausprobiert. Diese sind in 3 Minuten zubereitet und kommen nur mit der natürlichen Süße der Früchte aus. Mein kleiner Testesser hatte diese in Null komma nix als Frühstücksdessert mit weißem Mandelmus verputzt. Als Getränk gab es noch einen frisch gemixten Orangensaft.

Ich muss sagen, das Buch Zuckerfrei mit Kindern: Über 70 einfache Rezepte für die ganze Familie* ist ein tolles Rezeptbuch mit sehr gutem Infomaterial rundum das Thema Zucker. Die Tatsache, dass ein Nutella-Glas 48 Zuckerstückchen beinhaltet schockiert mich immer wieder. Daher finde ich, dass es nichts besser geben kann als Leckereien, die ohne Sahne, Zucker und anderen mächtigen Zutaten auskommen, denn ist es nicht schön ein leckeres Stückchen Kuchen zu essen und dann noch mit gutem Gewissen sagen zu können, dass dieses auch gesund war?

Viele Grüße!

Eure Nelli


Gewinnspiel: 4 Exemplare von “Zuckerfrei mit Kindern”

Zu gewinnen gibt es für Euch 4 Exemplare vom Buch Zuckerfrei mit Kindern: Über 70 einfache Rezepte für die ganze Familie

>>>>>>>>> Um zu gewinnen erzähle mir bitte unten in den Kommentaren Euer absolutes Zucker-Laster. Ist es Cola? Süßigkeiten? Zucker im Kaffee?

Teilnahmebedingungen:

  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Email im Anschluss an das Gewinnspiel.
  • Die Bücher werden im Anschluss an das Gewinnspiel per Post versendet.
  • Einsendeschluss ist 07.04.2019 – 24 Uhr. 
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Mehrmalige Teilnahme pro Tag erhöht die Gewinnchance nicht.
  • Jede/r Gewinner/in erhält 1 Exemplar.

Viel Glück!


Vegtastische Grüße!

Sabrina

*Es handelt sich um Affiliate-Links zum Amazon-Partnernetzwerk.

## KOOPERATION: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem riva Verlag

46 thoughts on “Gastartikel: Zuckerfrei mit Kindern: Über 70 einfache Rezepte für die ganze Familie – Buchvorstellung mit Gewinnspiel

  1. Oh das Buch wäre so klasse für mich bzw dir kids in der grosstagespflege. Wir versuchen gerade den Nachmittagssnack etwas gesünder zu gestalten. Da wäre das buch sicher klasse. Mein Laster ist definitiv Kuchen. Kaffee etc süße ich mit alternativen

  2. Oh, das hört sich toll an! Meiner Familie würde es nicht schaden, auf Zucker zu verzichten ? mein Laster ist auf jeden Fall Spaghetti-Eis ?

  3. Ohhhhh woooow mega toll. Ich würde mich wahnsinnig über dieses Buch freuen. Ich bin Mami von 3 bezaubernden und einzigartigen kleinen Kindern. Wir sind super neugierig, kritische und auch experimentierfreudige Menschen . Aktuell beschäftigt uns eben das Thema ” zuckerfrei Leben”. Daher kommt dieses Gewinnspiel zum perfekten Zeitpunkt. Unser Laster sind leider die Süßigkeiten.

  4. Am Wochenende bereite ich mir immer meinen Cappuchino von Jacobs (Schokoladen Geschmack zu) dann nehme ich immer so richtig viel Zucker, koennen ruhig mal 6 Loeffel sein auf rund 220 ml … Meine Wochenendskalorienbombe 🙂

  5. Hallo Sabrina,

    das ließt sich wie ein wahrgewordenes Märchen, ein Traum. Den einzigen Zucker den ich bewusst meinem Kaffee hinzufüge, ist brauner Zucker. Aufgrund einer Allergie sind Süssigkeiten, Cola und Co. tabu. Da unsere Tochter eine Unvertäglichkeit gegen Fructose hat, wären Alternativen, die sie vlt. auch selbst zubereite kann, richtig klasse. Der Käsekuchen wäre dann ihr erstes Projekt. Lecker.

  6. Das Buch wäre eine tolle Möglichkeit für neue Ideen und im Alltag mehr darauf zu achten.
    Unser laster sind kuchen- wir backen so gern!

  7. Würde mich riesig über das Buch freuen, da wir eine kleine Tochter haben und viel Wert auf gesunde Ernährung legen. Mein Zucker-Laster ist leider leider Kuchen. Da kann ich nicht nein sagen.

  8. Mein größtes Laster ist auf jeden Fall Kuchen! Dazu kann ich absolut nie nein sagen! Ich backe aber auch leider viiiel zu gerne!
    Ich würde mich sehr über das Buch freuen!

  9. Mein Laster ist/war eindeutig Schokolade. Nun habe ich es geschafft und bin ich seit 20 Tagen zuckerfrei, aber es ist gar nicht so einfach auch die Kinder umzustellen und gleichzeitig glücklich damit zu machen. Deshalb wäre ich sehr dankbar für das Buch und dessen Anregungen ?.

  10. Das Buch wäre klasse vielleicht finde ich hier auch ein paar Rezepte, die ich mit Schwangerschaftsdiabetes problemlos essen kann

  11. Hallo Sabrina,

    mein größtes Laster ist SCHOKOLADE wie bei so vielen aber auch auf süßen Brotaufstrich kann ich nur schwer verzichten.

    Das Buch wäre für unsere Familie (2 Kids, 5 und 3 Jahre alt) perfekt, um Ideen für zuckerfreie Alternativen zu bekommen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  12. Mein größtes Zuckerlaster ist Vollmilchschokolade. 2 Familienangehörige ernähren sich zuckerfrei und wenn die auf Besuch kommen, dann ist es immer schwierig. Das Kochbuch wäre da natürlich toll und mir würde es sicher auch gut tun, den Zucker wegzulassen.

  13. mein Zucker Laster ist Nutella. Ich versuche auch wenig Zucker zu verwenden, manchmal fehlen mir Ideen, daher würde ich mich freuen über das Buch!!

  14. Großes Laster, leider immer noch bei mir: 150 Gramm Schokolade am Tag. Ritter Sport und Milka sind durch mich reich geworden.

  15. Mein Laster ist Eis und bei meinen Kids ist es die Schokolade –
    daher wäre das Buch absolut cool, um den zuckerhaltigen Proukten etwas de Kampf anzusagen

  16. Bei mir sind es eindeutig die Süßigkeiten. Den Rest mag ich gar nicht so süß aber abends ess ich doch gern mal ein Stückchen Schokolade 🙂

  17. Ich liebe Gummibärchen soo sehr und kann kaum darauf verzichten <3 Wow ? was für ein super tolles Gewinnspiel von dir ??? Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück ???fest die Däumchen gedrückt ✊? würde mich riesig darüber freuen ?? Danke dir dafür! Du bist Spitze ?? ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne!

  18. Oh, es ist der Schokoladenkeks am Nachmittag zum gemütlichen Feierabendkaffee. Da wäre eine zuckerfreie köstliche Alternative perfekt <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Back to top
error: Nope... Datenklau gibt es hier nicht...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen